Eine neue Methode verbessert die Erkennung von fernen Quasaren unter Milliarden von Objekten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von fernen Quasaren unter Milliarden von Objekten.
― 6 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Neutronensterne und schwarze Löcher entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass das Zusammenführen von kompakten Objekten lange Gammastrahlenausbrüche verursachen könnte.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Band aus ionisiertem Gas um die aktive Galaxie NGC 1068 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Klima von felsigen Planeten in der Nähe von Sternen erheblich ändern kann.
― 5 min Lesedauer
Erschliessen, wie supermassive schwarze Löcher die Kerne von Galaxien formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Geräte sollen die Sammlung von Sternenlicht bei bodengestützten Teleskopen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Supernova-Reste enthüllen die Geheimnisse des Sternenlebens und der chemischen Zusammensetzung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über hellrandige Wolken und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um das Quark-Gluon-Plasma bei schweren Ionen Kollisionen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
HRCam macht super detaillierte Bilder von Sternen, was Astronomen auf der ganzen Welt hilft.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Entwicklung von Berechnungen der Umlaufbahnen von Doppelsternen mit historischen und modernen Techniken.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Trümmerscheibe und die Wechselwirkungen von Planetesimalen bei Beta Pictoris.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, warum in einigen Bereichen von Galaxien die Sterne aufhören zu entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Geheimnisse der Sternentstehung in Galaxien im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen planetarische Systeme, um erdähnliche Planeten zu finden, die Leben unterstützen könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften von Scheiben die Gasdynamik und das Wachstum von Planeten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie sich Sonnenfleckengruppen entwickeln und die Sonnenaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Daten von MWA, um das Geheimnis der FRBs zu lüften.
― 7 min Lesedauer
Das NEID-Sonnenteleskop bietet Einblicke in das Verhalten der Sonne und die Entdeckung von Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Vorläuferemissionen könnte unser Verständnis von Sternexplosionen neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Sternentstehung und den Staub zeigen die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Atmosphären von heissen Jupiter.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Daten des Kodaikanal Solarobservatoriums für bessere Einblicke in die Sonnenaktivität.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein 93-tägiges Muster in den Gammastrahlenemissionen vom Blazar PKS 2255-282.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Fortschritte bei der Erkennung von Gravitationswellen mit einer neuen Analysemethode.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsdynamik in der Molekülwolke G148.24+00.41.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht ein einzigartiges Paar von A-Typ Sternen in einem veränderlichen Doppelsternsystem.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gaswolken kollabieren, um Sterne und andere Himmelskörper zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken spannende AGNs, die als kleine rote Punkte bekannt sind, und erweitern das Wissen über schwarze Löcher.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne geboren werden und welche Faktoren ihre Entstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Klassifizierung von Sternen, Quasaren und Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Atmosphäre des Exoplaneten HD 209458 b und konzentriert sich auf die Entdeckung von Wasser und HCN.
― 5 min Lesedauer
GRBs geben wichtige Einblicke in die Expansion des Universums und die Entfernungsmessung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Kosmologie, das sich ausdehnende Universum und die Geheimnisse der dunklen Energie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Masse und Grösse von weissen Zwergen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Der Gammastrahlenausbruch GRB 210702A zeigt komplexe Verhaltensweisen in den Nachglühemissionen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Radiosignale entdeckt, die mit intensiven Energieschüben von Superflare-Sternen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Erkennung von RFI beim Studieren des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer