Die Untersuchung der Elementhäufigkeiten in metallarmen Sternen gibt Aufschluss über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung der Elementhäufigkeiten in metallarmen Sternen gibt Aufschluss über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Supernova-Ereignissen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Perspektiven auf die gravitative Kollaps und seine Auswirkungen auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Atmosphäre und Entstehung von HD 106906 b.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atmosphärische Wellen Wettermuster und Energieübertragung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Felder die Sonnenkorona durch Nanoflares erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Nanoflares geben wichtige Einblicke in das Verhalten von Sternen und die Energieabgabe.
― 5 min Lesedauer
Verständnis von dunkleren Bereichen in der Sonnenkorona, die mit schwachen magnetischen Feldern verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Merkmale und die Bedeutung des DR21 Hauptausflusses in der Sternebildung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die mächtigen Kollisionen von Neutronensternen und Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Ein junger Stern im Einhorn zeigt einen dramatischen Mid-Infrared-Ausbruch, was neue Fragen zur Sternentstehung aufwirft.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Cepheiden und TRGB helfen, Abstände im Universum zu messen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie das Magnetfeld der Sonne den Sonnenwind und die koronalen Dynamiken beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wasserstofffilamente beeinflussen die Sternentstehung und die kosmischen Strukturen in der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Klumpen in den Stellarwinden die Lichtmessungen von massiven Sternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Akkretionsprozesse des jungen Sterns HM Lup variieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen MWA-Daten, um das Verständnis der Sonnenwinddynamik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf BiLSTM-Modelle zur Vorhersage von solarenergetischen Protonen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die Rotation und das Magnetfeld der Sonne, um die Sonnenaktivität zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das schwebende Potenzial des Wind-Weltraumschiffs und seine Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von verschiedenen Unterklassen innerhalb von Typ-Ia-Supernovae bringt neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Details über interstellare Objekte und ihre Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik der Staubbildung nach den Ausbrüchen von RS Ophiuchi.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Schockwellen und deren Rolle in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie die Temperatur die Eigenschaften nuklearer Materie und Phasenübergänge beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Der Asteroid Leona wird Betelgeuse verdecken und uns wichtige Einblicke in die Eigenschaften des Sterns geben.
― 4 min Lesedauer
Eine umfassende Untersuchung des NIR-Spektrums von 10 Leo zeigt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse der Sterngeburt und die Rolle massereicher Sterne.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in das Verhalten von K2BS5, einer besonderen Art von Zwergnova.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Akkretionsscheiben das Verhalten und die Rotation von Sternen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Opazität ist entscheidend, um die Energiebewegung in Sternen und deren chemische Zusammensetzung zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Faktoren, die die Helligkeit des jungen Sterns FU Ori beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die frühen Beobachtungen des JWST zielen darauf ab, die schwer fassbaren GRSNe im Universum zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über dunkle Halos zeigt ihre einzigartigen Eigenschaften bei Sonnenaktivität.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Planeten, um ihr Potenzial für Leben ausserhalb der Erde zu bestimmen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Muster der solaren Supergranulation und deren Verbindung zur Sonnenaktivität.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Lebensdauern von Sonnen-Supergranulen.
― 6 min Lesedauer
Simulation zeigt wichtige Prozesse beim Wachstum von Schwarzen Löchern und der Dynamik der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das Binärsternsystem KIC 4930889 und seine Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen, wie Neutronenstern-Duette weit weg von den Clusterzentren landen.
― 5 min Lesedauer