Ein neuartiges System zur Bewertung von Software-Schwachstellen auf mehreren Ebenen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuartiges System zur Bewertung von Software-Schwachstellen auf mehreren Ebenen.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von Sprachmodellen zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit von automatischer Programmreparatur.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System kombiniert Abruf und Klassifizierung, um doppelte Fehlerberichte zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie KI Agile Meetings bei der Österreichischen Post verbessern kann.
― 11 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht die Bugs in vier klassischen Super Mario Spielen und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Gegenteilige Überlegungen helfen, die Schwachstellen im Code besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Code-Klonen auf Deep-Learning-Frameworks und Softwarequalität.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Herausforderungen, mit denen blinde und sehbehinderte Softwareprofis bei der Karriereentwicklung konfrontiert sind.
― 6 min Lesedauer
Erkunde Veränderungen, um die Qualität von Tests in natürlicher Sprache zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zielt darauf ab, das Testen in sich verändernden Compiler-Umgebungen zu automatisieren.
― 5 min Lesedauer
Ein einheitliches Rahmenwerk zur Verbesserung der Software-Debugging-Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Testmethoden für Deep-Learning-Bibliotheken und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu Nutzerbewertungen gibt Einblicke in die Effektivität von Kontaktverfolgungs-Apps.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie dynamische Logik dabei hilft, das Verhalten von Programmen effektiv zu überprüfen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Effektivität von SAST-Tools für Smart Contracts.
― 9 min Lesedauer
Dieses Tool verbessert die Umwandlung von Code in Rust und legt dabei Wert auf Sicherheit und Lesbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten von Systemen-von-Systemen in der modernen Softwareentwicklung.
― 9 min Lesedauer
Untersuche die Rolle der menschlichen Aspekte in der Softwaremodellierung und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Bewertung von Bildübersetzungstechniken beim Testen von selbstfahrenden Autos.
― 10 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sicherheit, indem sie das Vertrauen in die Entscheidungen von selbstfahrenden Fahrzeugen messen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Voreingenommenheit in Code-Generierungsmodellen über verschiedene Sprachen hinweg.
― 8 min Lesedauer
Bewertung der Zuverlässigkeit von KI-erstellten Zusammenfassungen für verbesserte Softwarewartung.
― 7 min Lesedauer
Delm verbessert die Effizienz von App-Tests, indem es Deep Links für bessere Abdeckung und Zuverlässigkeit verwendet.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Code-Halluzinationen in LLMs und deren Auswirkungen auf die Softwareentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Neue Metriken sollen die Code-Sicherheit und -Korrektheit mit LLMs verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von Bazel für schnellere CI-Bauten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Stack-Traces die Fehlersuche in der Softwareentwicklung verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Erkennung von Codeklonen über Softwareprojekte hinweg.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell soll die rechtlichen und technischen Lücken in der Software-Compliance schliessen.
― 7 min Lesedauer
KI verändert, wie wir Code schreiben und die Korrektheit nachweisen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Sprachmodelle die Behebung von Softwarefehlern verändern.
― 6 min Lesedauer
Entdeck den SOPA-Rahmen für die Bewertung von Umweltauswirkungen in Geschäftsprozessen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Abfrage von Graphen, indem sie sich auf relevante Teile konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen und zukünftigen Rollen beim automatischen Programmieren mit LLMs untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Methode vereinfacht das Einfügen von Deep-Learning-Kernen in Modelle.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Herausforderungen, mit denen Frauen und nicht-binäre Studierende im Bereich Software Engineering konfrontiert sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von LLMs bei der Erstellung effektiver Testorakel für Software.
― 7 min Lesedauer
Eine klare Anleitung zur Softwarearchitektur und ihrem Einfluss auf Designentscheidungen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Energieeffizienz von Code von Code Llama im Vergleich zu menschlich geschriebenen Lösungen.
― 7 min Lesedauer
PAFOT verbessert die Sicherheitstests für selbstfahrende Autos durch fortschrittliche Simulationstechniken.
― 9 min Lesedauer