Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Kryptographie und Sicherheit# Software-Entwicklung

Fehler in klassischen Super Mario-Spielen: Eine Studie

Diese Arbeit untersucht die Bugs in vier klassischen Super Mario Spielen und ihre Bedeutung.

― 6 min Lesedauer


Mario Bugs EnthülltMario Bugs EnthülltDesign von Videospielen herausfordern.Das Analysieren von Glitches, die das
Inhaltsverzeichnis

Viele Leute lieben Videospiele, und klassische Spiele wie Super Mario sind seit Jahrzehnten beliebt. Speedrunning, also der Versuch, ein Spiel so schnell wie möglich zu beenden, hat sich zu einer lebendigen Community entwickelt. Spieler finden oft ungewöhnliche Tricks oder Glitches, die es ihnen ermöglichen, Spiele auf überraschende Weise abzuschliessen. Dieses Papier untersucht die Glitches in vier klassischen Super Mario-Spielen und wie man sie ähnlich wie Softwarefehler kategorisieren kann.

Was sind Glitches?

In Videospielen sind Glitches Fehler im Code, die zu unerwartetem Verhalten führen. Manchmal können diese Glitches zum Absturz des Spiels führen, während sie in anderen Fällen von Vorteil sein können. Für Speedrunner können Glitches genutzt werden, um bestimmte Abschnitte eines Spiels zu überspringen und es viel schneller als vorgesehen abzuschliessen.

In den klassischen Super Mario-Spielen können die Spieler springen, Feinde besiegen und Power-Ups sammeln, um Prinzessin Peach zu retten. Durch cleveren Einsatz von Glitches haben Speedrunner verschiedene Möglichkeiten entdeckt, Herausforderungen zu umgehen, was die Spiele auf eine andere Weise unterhaltsamer macht, als Spieler vielleicht erwarten würden.

Ein genauerer Blick auf die Super Mario-Spiele

Die vier Super Mario-Spiele, die in dieser Studie untersucht wurden, sind:

  1. Super Mario Bros. 1 (SMB1, 1985)
  2. Super Mario Bros. 3 (SMB3, 1988)
  3. Super Mario World (SMW, 1990)
  4. Super Mario 64 (SM64, 1996)

Jedes dieser Spiele bietet unterschiedliche Spielmechaniken und Level, die im Laufe der Zeit verschiedene Innovationen im Spieldesign zeigen. Alle wurden intensiv gespielt und studiert, was zu einem reichen Wissensfundus über ihre Glitches geführt hat.

Die Bedeutung der Klassifizierung von Glitches

Die Klassifizierung von Softwarefehlern hilft Entwicklern, häufige Probleme zu verstehen, die beim Programmieren auftreten. Das gleiche Prinzip gilt für Videospiele. Indem wir die Glitches in diesen Mario-Spielen untersuchen, können wir mehr über die Arten von Fehlern lernen, die beim Erstellen von Videospielen auftreten können.

Glitches in Videospielen können oft mit Kategorien verknüpft werden, die zur Beschreibung von Softwareproblemen verwendet werden. Dieses Papier verwendet bestehende Taxonomien wie die Common Weakness Enumeration (CWE), um die in den vier Spielen gefundenen Glitches zu kategorisieren. Die CWE ist ein System, das verwendet wird, um Schwachstellen in Software zu identifizieren, die zu Bugs oder Sicherheitsproblemen führen können.

Glitches in klassischen Super Mario-Spielen

In unserer Studie der vier klassischen Spiele haben wir insgesamt 237 Glitches untersucht. Viele dieser Glitches resultierten aus häufigen Fehlern in der Spieleprogrammierung, während andere einzigartig für die Spiele selbst waren. Unsere Analyse identifizierte mehrere Kategorien von Glitches, die helfen können, zu verstehen, wie sie sich auf traditionelle Softwarefehler beziehen.

Arten von gefundenen Glitches

  1. Zeit- und Statusfehler: Eine grosse Anzahl von Glitches hing damit zusammen, wie das Spiel Zeit und Statusänderungen verfolgt. Zum Beispiel, in einigen Fällen aktualisiert das Spiel bestimmte Bedingungen nicht richtig, was zu unerwarteten Ergebnissen führt.

  2. Fehler bei der Eingangsvalidierung: Eingangsvalidierung ist entscheidend in der Programmierung. Wenn das Spiel die Eingaben des Spielers nicht richtig überprüft, kann seltsames Verhalten auftreten. Zum Beispiel, wenn ein Spieler versucht, etwas zu tun, was das Spiel nicht vorgesehen hat, kann das zu Glitches führen.

  3. Fehler bei der Ausnahmebehandlung: Wenn das Spiel auf einen Fehler stösst, sollte es angemessen reagieren. Manchmal tut es das jedoch nicht, was zu bizarrkommenden Verhalten führt. Ein Beispiel könnte sein, dass das Spiel nicht weiss, wie es auf ein bestimmtes Szenario reagieren soll, was zu einer seltsamen Antwort führt.

  4. Probleme mit der Codequalität: Schlecht geschriebener Code führt oft zu Bugs. Wenn die Logik des Spiels falsch oder notwendige Überprüfungen fehlen, kann das zu unerwarteten Glitches führen.

  5. Umgebungsfehler: Viele Glitches entstehen daraus, wie die Spielwelt gestaltet ist. Wenn Bereiche nicht richtig definiert oder Objekte falsch positioniert sind, können Spieler in Situationen geraten, die das Spiel nicht vorgesehen hat.

  6. API-Missbrauch: Manchmal, wenn das Spiel Funktionen oder APIs aufruft, können Bugs auftreten, wenn diese Funktionen nicht die erwarteten Werte zurückgeben. Das ist ähnlich wie bei unsachgemässer Fehlerbehandlung in normaler Software.

  7. Neue Glitches: Unsere Forschung entdeckte sieben Arten von Glitches, die anscheinend einzigartig für Videospiele sind und keine Entsprechungen in traditionellen Softwarekategorien haben.

Die Speedrunning-Community

Speedrunner sind Leute, die versuchen, Spiele so schnell wie möglich abzuschliessen, oft unter Verwendung von Glitches. Die Praxis des Speedrunnes hat eine Community hervorgebracht, die Tipps, Tricks und Videos online teilt. Bei klassischen Spielen wie Super Mario werden immer noch neue Rekorde aufgestellt und ständig neue Glitches entdeckt.

Speedrunning-Kategorien

Speedrunning fällt in verschiedene Kategorien, darunter:

  • Any%: Das Spiel in kürzester Zeit mit allen Mitteln beenden, einschliesslich Ausnutzung von Glitches.
  • 100%: Das Spiel beenden, während alle Ziele erreicht werden.
  • Glitchless: Das Spiel ohne Verwendung von Glitches beenden.

Jede dieser Kategorien bietet einzigartige Herausforderungen und Chancen für die Spieler.

Glitches in den Super Mario-Spielen

Super Mario Bros. 1 (SMB1)

In SMB1 hing fast die Hälfte der gefundenen Glitches mit Eingangsvalidierungsfehlern zusammen. Dieses Spiel wurde in Assembler geschrieben, was eine sorgfältige Verwaltung der begrenzten Hardware-Ressourcen erforderte.

Super Mario Bros. 3 (SMB3)

In SMB3 gab es zwar immer noch viele Eingangsvalidierungs-Glitches, aber eine grössere Anzahl war mit Zeit- und Statusfehlern verbunden. Verbesserungen in den Programmierpraktiken trugen wahrscheinlich zur Abnahme der Eingangsprobleme bei.

Super Mario World (SMW)

In SMW nahm die Komplexität des Spiels zu. Viele Glitches hingen damit zusammen, wie Zustände mit verschiedenen Spielmechaniken interagieren, was die Herausforderungen bei der Programmierung eines komplexeren Spiels verdeutlicht.

Super Mario 64 (SM64)

SM64 markierte den Wechsel zu 3D-Gameplay, was zu mehr Zeit- und statusbezogenen Glitches führte, da das Spiel wesentlich mehr Daten und Interaktionen verwalten musste. Interessanterweise führte dieses Spiel auch zu neuen Arten von Glitches, die in den früheren Titeln nicht zu sehen waren.

Fazit

Nach der Analyse von 237 Glitches in vier klassischen Super Mario-Spielen haben wir eine Reihe von Problemen gefunden, die ähnlich wie konventionelle Softwarefehler kategorisiert werden können. Durch die Verwendung des CWE-Systems identifizierten wir Schwächen in der Spieleprogrammierung, die zu diesen Glitches führten, was uns ein besseres Verständnis ihrer Natur ermöglicht.

Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass, während viele Glitches Ähnlichkeiten mit traditionellen Softwarefehlern teilen, einige Typen spezifisch für die Spielewelt sind. Es ist zu überlegen, ob diese neuen Kategorien bestehenden Taxonomien von Software-Schwächen hinzugefügt werden sollten, angesichts ihrer Relevanz für die Gaming-Industrie.

Letztendlich, während Entwickler oft daran arbeiten, Bugs in Software zu beheben, trägt das Vorhandensein von Glitches in Videospielen zu ihrem Charme bei. Die Speedrunning-Community feiert diese Eigenheiten und verwandelt sie in einen spannenden Aspekt des Gameplays. Solange Spiele weiterentwickelt werden, wird die Erforschung von Glitches ein spannendes Forschungsfeld für Entwickler und Spieler bleiben.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel