Ein neuer Ansatz zur Formoptimierung mit neuronalen Netzwerken verbessert die Leistung und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz zur Formoptimierung mit neuronalen Netzwerken verbessert die Leistung und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus bietet einen globalen Ansatz zur Auffindung von Fixpunkten in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum PDHG-Algorithmus verbessern die Effizienz bei der Lösung komplexer Optimierungsprobleme.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Lösungen für komplexe elliptische PDEs in Ingenieurwesen und Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Local Binary Patterns für bessere Genauigkeit bei der Gesichtserkennung und der Erkennung von Gesichtsausdrücken.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Modellierung von Fluid-Feststoff-Interaktionen in der Poroelastizität.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet neue Methoden zur Simulation gekoppelte nichtlineare Schrödinger-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die die Finite-Elemente-Analyse mit beliebigen Netzen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den reflektierenden Block-Kaczmarz-Algorithmus und seine Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rolle und Anwendungen von endlichen trigonometrischen Summen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Genauigkeit in hyperbolischen Erhaltungsgesetzen mithilfe von Sprungfiltern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert SINDy und Bayessche Optimierung, um DDEs effizient zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis der Wasserflussdynamik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren traditionelle Modelle und Deep Learning für Vorhersagen zur Eisdicke in Grönland.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine neue Methode vor, um Quantensysteme mit sich verändernden Kräften zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Papier geht's darum, digitale Zwillinge zu verbessern, damit man Risiken besser einschätzen und Entscheidungen treffen kann.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, die Effizienz von VPINNs mit Hilfe von Least Squares und Gradient Descent zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie geschaltete Systeme funktionieren und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen effizienten Ansatz vor, um Funktionen aus ungleichmässig verteilten Datenpunkten wiederherzustellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder elektrisch leitende Flüssigkeiten beeinflussen und deren praktische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie neuronale Netzwerke bei der Analyse der Bratu- und Burgers-Gleichungen helfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit optimaler Steuerung für Fluiddynamik, die durch die Stokes-Gleichungen geregelt ist.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Phasentrennung in Mischungen unter Verwendung dynamischer Randbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Randwertprobleme mit der Dipol-Simulationsmethode zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird ein Modell für Phasenübergänge in Materialien wie Stahl und Eis untersucht.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie stabiler Rang und intrinsische Dimension Einblicke in die Eigenschaften von Matrizen geben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode stellt Spannungsfelder in Materialien mithilfe von Neutronenbildern genau wieder her.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung von Primmatrizen und ihrem Zerfall in einfachere Tensorprodukte.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Differenzierungsgenauigkeit mithilfe von Taylor-Reihen und Korrekturtermen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode zur Lösung von nichtlokalen parabolischen Problemen mit Isogeometrischer Analyse vor.
― 5 min Lesedauer
Die kontinuierliche Datenassimilation verbessert die Vorhersagegenauigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke einen vielversprechenden Ansatz, um knackige Gleichungen in Physik und Ingenieurwesen zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Effektive Methoden, um komplexe Herausforderungen in der Strömungsdynamik zu meistern.
― 5 min Lesedauer
Dieses Paper behandelt die Rolle von Badekorrelationfunktionen in offenen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Solitonen in Netzwerken und deren Anwendungen in der Technik.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie zufällige Zeitintervalle Lösungen für gewöhnliche Differentialgleichungen verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Stabilität in Modellen des elektromagnetischen Feldes und geht Probleme mit Leitfähigkeit und Frequenz an.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Spektralmethoden und W-Systemen beim Lösen komplexer PDEs erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine flexible Herangehensweise an die Annäherung von Vektoren mit zufälligen Informationen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Lattice-Boltzmann-Formulierung verbessert Simulationen in der linearen Elastodynamik.
― 7 min Lesedauer