Eine neue Methode zur sicheren Schlüsselgenerierung zwischen Geräten in drahtlosen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode zur sicheren Schlüsselgenerierung zwischen Geräten in drahtlosen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode sorgt für sicheres Namensmatching und schützt dabei sensible Daten.
― 7 min Lesedauer
LocPIR verbessert die Privatsphäre in standortbasierten Diensten durch fortschrittliche Verschlüsselung.
― 5 min Lesedauer
BackdoorBench bietet einen einheitlichen Ansatz, um Backdoor-Lernmethoden in tiefen neuronalen Netzwerken zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Schwächen in Sprachmodellen zu finden und zu verstehen, damit sie zuverlässiger werden.
― 7 min Lesedauer
Dieses Framework verbessert den Zugriff auf AI-Modelle und die Effizienz durch hybrides Sharding.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hebt überraschende Tokens hervor, um die Trainingsdaten von Sprachmodellen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode, um Hintertüren während des Trainings in neuronale Netzwerke einzuführen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Herausforderungen des Datenschutzes bei der genauen Schätzung von U-Statistiken an.
― 5 min Lesedauer
Zahlungskanalnetzwerke versprechen schnellere, günstigere und private Kryptowährungstransaktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedrohungen durch autonome Sprachmodell-Agenten und ihre Schwächen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur datenschutzkonformen Dichteschätzung mit stabiler Listen-Dekodierung.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Anomalieerkennung die Sicherheit in IoT-Systemen im Gesundheitswesen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert den Schutz von IC-Designs durch effizientes Watermarking.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Schwächen von LLMs und Strategien zur Verbesserung.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie kategorisiert Schwachstellen in Mikrodiensten, um Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Zero-Knowledge-Beweise steigern den Datenschutz und die Sicherheit bei modernen digitalen Transaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monte-Carlo-Methode die Passwortstärke bewertet, um die Sicherheit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
AAG verbessert die Privatsphäre und Genauigkeit bei der Verarbeitung von räumlichen Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Schutz medizinischer Daten mit Blockchain und selbstbestimmter Identität.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Risiken von Smart Locks und wie du deine Sicherheit verbessern kannst.
― 6 min Lesedauer
DP-BloGS verbessert den Datenschutz im maschinellen Lernen und behält dabei die Leistung bei.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken schützen sensible Sprachdaten und sorgen gleichzeitig für eine genaue Verarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Effektivität der aktuellen Methoden zur Verifizierung von maschinellem Vergessen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Angriffe in der echten Welt auf kryptosysteme, die auf Fehlern im Lernen basieren.
― 6 min Lesedauer
Schadhafte Untertiteldateien können die Geräte der Nutzer über beliebte Mediaplayer gefährden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie gut ChatGPT dabei hilft, die Sicherheitspraktiken von Software zu verbessern.
― 10 min Lesedauer
Die Einschätzung der Cybersicherheitsrisiken, die durch grosse Sprachmodelle entstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie SDN die IoT-Sicherheit angesichts zunehmender Bedrohungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie emotionale Hinweise die Sprecheridentifikationstechnologie überlisten können.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von adaptiven Systemen zur Verwaltung von Laufzeitfehlern mit grossen Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert Methoden zur Analyse von leichten Chiffren wie Simon und Simeck.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert den Datenschutz für Vision-Transformers im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Fern-Staking stärkt die Blockchain-Sicherheit, indem es Tokens von anderen Chains nutzt.
― 7 min Lesedauer
Einzigartige Papiermerkmale nutzen, um die Produktauthentizität in Lieferketten zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Risiken und Strategien für Modellentführung in föderierten Lernsystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Bewertung des Vertrauens in Ultra-Breitband-Ortungstechnologie.
― 7 min Lesedauer
Die Schnittstelle von Datenschutz und kontinuierlichen Lernmethoden erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung der Bedrohungserkennung durch den Einsatz von LLMs zur Analyse von Endpunktaktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Quanten-private Abfragen zielen darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten, während sie Daten sicher abrufen.
― 5 min Lesedauer