Erforschen, wie Holographie unsere Sicht auf Quantenmechanik und das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Holographie unsere Sicht auf Quantenmechanik und das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen GANs, um schnell hochwertige Bilder von kosmischen Strukturen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und der Masse von Galaxiehallen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über U-DHOST-Theorien und ihre Implikationen für die Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Maria Astronomen hilft, die Beobachtungen des Universums zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Schnelle Ausströmungen aus AGN formen die Entwicklung von Zwerggalaxien um.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenfluktuationen bei der Entstehung von primordialen Schwarzen Löchern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Beweise für doppelte schwarze Löcher in sechs Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Simulationsmethoden die Entwicklung von Dunkler-Materie-Halo beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Strukturen, die unser kosmisches Umfeld formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie verbessert die Rotverschiebungsgenauigkeit für Galaxien mit Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet baryonische Masse und Geschwindigkeitsdispersion von Galaxien in Clustern und Gruppen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Galaxiedaten analysieren, um das Universum zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie kosmologische Phasenübergänge die Energiedichte und kosmische Strukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Dunklen Materie bei kosmischen Ereignissen und ihre Eigenschaften sind wichtig, um das Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kleinere schwarze Löcher eine Rolle bei der Dunklen Materie spielen könnten.
― 7 min Lesedauer
Gas beeinflusst die Gravitationswellen und die Dynamik von schwarzen Loch-Duetten, die von LISA beobachtet werden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel überprüft vier Methoden zur Rekonstruktion von Linsenkarten aus Scher-Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Schätzung von Präzisionsmatrizen in der Untersuchung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen neuer Korrelationen zwischen Galaxien, um kosmologische Modelle zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorien zur dunklen Energie könnten unser Verständnis der kosmischen Expansion neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Das JUST-Teleskop soll die Studien über Dunkle Materie, dynamische kosmische Ereignisse und Exoplaneten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lern wie gravitative Linsen unser Verständnis von Galaxien und dem Universum verbessert.
― 5 min Lesedauer
Lern wie Radiowellen uns helfen, die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Rayleigh-Levy-Flüge helfen, das Entstehen und Verhalten des Universums zu verstehen.
― 13 min Lesedauer
Ein Überblick über den kosmischen Neutrino Hintergrund und seine Bedeutung im Universum.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Fuzzy Dark Matter bringt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Neues Modell verändert unser Verständnis von der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen Wurmlöcher und ihre möglichen Verbindungen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie DESI Fehler bei der Rotverschiebung in Quasar-Messungen angeht.
― 7 min Lesedauer
Die Ergebnisse zeigen starke Verbindungen zwischen der intracluster Licht und dunkler Materie in Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über primordiale Schwarze Löcher könnten unser Verständnis von Dunkler Materie verändern.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht fortgeschrittene Methoden zur Untersuchung von Gravitationslinseneffekten.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gravitationswellen könnten unser Verständnis vom Universum verändern.
― 5 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Natur von dunkler Materie und ihre Wechselwirkungen mit Teilchen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zum 21cm-Signal gibt Einblicke in die Entstehung des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materie im Universum durch symbolische Annäherungen verteilt ist.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf den nicht-thermischen Sunyaev-Zeldovich-Effekt in Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen f(R)-Gravitation und Neutrinos bei der Formation des Universums.
― 6 min Lesedauer
Astronomie zeigt, wie sich supermassive Schwarze Löcher im frühen Universum gebildet und gewachsen sind.
― 6 min Lesedauer