Diese Studie untersucht die Rolle von Strahlung in Dunkle Materie und Energie Modellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Rolle von Strahlung in Dunkle Materie und Energie Modellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Dark Energy Survey Licht auf kosmische Mysterien wirft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie skalare Felder die Rolle der dunklen Energie im Universum erklären könnten.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik der Tribrid-Inflation und ihre Auswirkungen auf kosmische Strings erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie primordiale Schwarze Löcher das frühe Universum und die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung formen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie die Stabilität und Evolution von supermassiven Sternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Leerräumen gibt wichtige Einblicke in die Struktur des Universums und wichtige Parameter.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden modifizierte Gravitations-Theorien, um kosmische Strukturen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen linsenverzerrte Supernovae, um mehr über die Expansion des Universums zu erfahren.
― 8 min Lesedauer
Ein neu erstellter Katalog verbessert die Identifizierung von Galaxienhaufen und deren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen GANs, um die Messungen der Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
HI-Intensitätsmapping zeigt kosmische Strukturen und Materieverteilung im grossen Massstab.
― 9 min Lesedauer
Deep Learning nutzen, um die eigentümlichen Geschwindigkeitsfelder von Galaxien zu rekonstruieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher führen POP-Spektren ein, um Paritätsverletzungen in der Struktur des Universums zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung, wie kosmische Unterschiede unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von Nicht-Gaussianität auf die Struktur und die frühen Bedingungen des Universums.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen polariserter Vordergründe auf CMB-Messungen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie frühe Galaxien die Erwärmung und Ionisation des Universums beeinflusst haben.
― 10 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse geben Einblicke in aktive galaktische Kerne und ihre Rolle bei der Entwicklung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Studie von MAXI J1348-630 zeigt einzigartige Zeitverzögerungen zwischen Radio- und Röntgenemissionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie-Halos die Struktur und Bildung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie die Verteilung der Quellen die Detektion von Gravitationswellen in Pulsartiming-Arrays beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifikation von Supernovae aus den DESI-Umfragedaten.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und ihre Verbindung zu den frühen Tagen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung des frühen Universums durch die herausfordernde Erkennung des 21-cm-Signals.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von zeitlicher Nicht-Lokalität auf Dunkle Materie und die Entstehung von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Materie aus Beobachtungen von starken Linsen zwischen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von starken Linsen verbessert das Verständnis der Masseverteilungen von Galaxien.
― 9 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kosmische Schnüre Gravitationswellen erklären und fundamentale Kräfte vereinen könnten.
― 4 min Lesedauer
Galaxie-Gruppen sind wichtig, um zu verstehen, wie Galaxien entstehen und miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten auf eine komplexere Landschaft von supermassiven Schwarzen Löchern hin.
― 5 min Lesedauer
GRB171205A stellt die bisherigen Ansichten über die Umgebungen von Gammastrahlenblitzen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der ungewöhnlichen Wirtsgalaxie von GRB 171205A offenbart wichtige Details zur Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen unser Verständnis des frühen Universums vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung von Sternen und Galaxien während der kosmischen Morgendämmerung erkunden.
― 8 min Lesedauer
Verständnis der Hubble-Spannung durch frühe dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Entwicklung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Skalar- und Axionfeldern bei der kosmischen Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Messungen der Galaxienformen und reduziert Verzerrungen in kosmischen Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Blick darauf, wie Galaxien mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Rolle von Axion-Quark-Nuggets in der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer