Untersuchung der Beziehung zwischen dunkler Materie und Sternverteilungen in niedermassigen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Beziehung zwischen dunkler Materie und Sternverteilungen in niedermassigen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Das Studium der Truncation in NGC 4565 gibt wichtige Einblicke in die Struktur von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kalibrierung des Mid-Infrared Instruments am JWST.
― 6 min Lesedauer
Neueste Mikrolinsen-Funde enthüllen Details über entfernte Planeten, die schwache Sterne umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt mögliche Überreste von Supernovae, die in unserer Galaxie versteckt sind.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Kugelsternhaufen und Galaxienumgebungen.
― 7 min Lesedauer
AT 2023 bietet frische Einblicke in seltene astronomische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Chemie in den kalten dichten Gaswolken von TMC-1.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Verbindungen zwischen Gammastrahlenausbrüchen und Sternen bildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die jüngsten Veränderungen von Gaia21elv geben Einblicke in FU Orionis Objekte.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen einsetzen, um Turbulenzsimulationen durch Superauflösungsmethoden zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Gezeitenkräfte sind entscheidend für die Formung von Doppelsternsystemen und deren Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen hyper-luminuöse Quasare, um mehr über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von Akkretionsscheiben in supermassiven Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
SimSpin hilft, Beobachtung und Theorie in der Galaxienforschung mit neuen Datenfunktionen zu verbinden.
― 7 min Lesedauer
Staub spielt eine bedeutende Rolle in unseren Beobachtungen von Galaxien und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Röntgen- und Radioemissionen in kraftvollen Quellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu isolierten Galaxien zeigt ihre strukturellen Merkmale und Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Einblicke aus der Radioabbildung der Whirlpool-Galaxie und ihrer Supernova.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um über 17.000 Galaxien in der COSMOS-DASH-Umfrage zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien sich verändern und die Sternentstehung im Laufe der Zeit einstellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben neue B[e]-Superriesen und LBVs identifiziert, was das Wissen über den Masseverlust erweitert.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft Wissenschaftlern, die Grössen von Galaxien und deren Entwicklung im Laufe der Zeit zu messen.
― 6 min Lesedauer
EPIC verbessert die Lichtsammlung für eine bessere Untersuchung von fernen himmlischen Objekten.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen stellen Annahmen über Galaxienverschmelzungen und Satellitenanordnungen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Überreste von Omega Centauri und deren Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von Quasaren und deren Emissionslinien im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Aspekte der breiten Linienregionen in Q 0957+561.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen hochenergetische Neutrinos und Gammastrahlen, um mehr über kosmische Prozesse herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Umfeld von Galaxien die Bildung von Sternenbarren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Natur von Fast Radio Bursts durch maschinelles Lernen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie retrograde Scheiben die binäre Evolution und Interaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie supermassive schwarze Löcher ihre Wirtsgalaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Gravitationswellenforschung versprechen neue Entdeckungen in der Astrophysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sternentstehung riesiger Galaxien und ihre Evolution.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht das Verhalten von Gasklumpen während des Kollapses und der Expansion.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Methanolmasern zeigt wichtige Details über die Prozesse der massiven Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Metallarme Sterne zeigen die frühe Geschichte der Bildung der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung und Bedeutung von Population-III-Sternen in der kosmischen Geschichte erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Deep Learning bei der Klassifizierung von Radiogalaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer