Forschung zu Neutrinos könnte zeigen, warum Materie gegenüber Antimaterie überwiegt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Neutrinos könnte zeigen, warum Materie gegenüber Antimaterie überwiegt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Regge-Polen in Teilchenwechselwirkungen und Streuamplituden erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in einzigartige Teilchenwechselwirkungen bei ultra-peripheren Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die warme Inflation und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Zerfallsraten von Pionen und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von Blasenwänden und ihrer Rolle bei den Phasenübergängen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung an langlebigen Teilchen am FCC-ee könnte unser Verständnis von Physik ganz schön umkrempeln.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Protonenwechselwirkungen bei hohen Energien zeigt universelle Verhaltensweisen und Muster.
― 6 min Lesedauer
Die Erzeugung und die Auswirkungen von Axionen im Kosmos erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen milichargierte Teilchen, um Einblicke in dunkle Materie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Gaussian Mischmodelle verbessern die Vorhersagen in der Teilchenphysik, indem sie die Spannungen in den Daten angehen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernmethoden verbessern die Entfaltungstechniken in der Hochenergiephysik für genaue Teilcheneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Baryonresonanzen zeigen ihre komplexen Wechselwirkungen, die über Quarkmodelle hinausgehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Flavor-Symmetrien und die Vereinheitlichung von Quarks und Leptonen in Massendifferenzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Phasenübergängen mithilfe effektiver Feldtheorien und deren Auswirkungen auf Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Parton-Duschen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht hybride Inflation und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Krümmungsperturbationen während der ultra-slow-roll Inflation verhalten.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Gravitationswellen und ihre Bedeutung für das Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die UOP-Mission von NASA wird Uranus, Gravitationswellen und dunkle Materie in einer neunjährigen Reise untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Das EIC zielt darauf ab, Einblicke in die partonische Struktur von Protonen zu geben.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von warmer dunkler Materie auf die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von unsichtbarem Material um die Sonne.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Formfaktoren und ihre Rolle in den Wechselwirkungen der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ultraleichte dunkle Materie mit genauen Messungen von himmlischen Objekten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Higgs-Boson zeigt komplexe Teilcheninteraktionen und Schwierigkeiten bei der Messung seiner Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Pseudoskalare Mesonen die Protonendynamik durch verallgemeinerte Partonverteilungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Rotation und Temperatur die Gluon-Dynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bedingungen im frühen Universum Materie gegenüber Antimaterie bevorzugt haben.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen hochenergetischen kosmischen Strahl, der vielleicht mit dunkler Materie zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Moderne Bildgebung und Machine Learning verbessern die Erkennung von Teilchenzerfällen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des links-rechts-symmetrischen Modells und seiner Implikationen für Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantengravitation, dunkler Materie und Neutrinos in der modernen Physik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen dem Higgs-Boson und dem Top-Quark für tiefere kosmische Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich Charm-Quarks auf die Teilchenproduktion bei Hochenergie-Kollisionen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Hadronenproduktion während extremer nuklearer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutrinos könnte Geheimnisse über das Universum und zusätzliche Dimensionen enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf hybride Mesonen und ihre Eigenschaften in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool simuliert DIS-Ereignisse und konzentriert sich auf massive Teilchen und Neutrinos.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Neutronensternen und supradichten Materie erkunden.
― 7 min Lesedauer