Die SVOM-Mission hilft dabei, Kilonovae zu identifizieren, die mit Gammaausbrüchen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die SVOM-Mission hilft dabei, Kilonovae zu identifizieren, die mit Gammaausbrüchen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Gravitationswellen-Simulationen aus binären Systemen.
― 5 min Lesedauer
Wie die Kalibrierung genaue Messungen vom MRS des James Webb Weltraumteleskops sichert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Analyse von transienten Ereignissen und deren Galaxien durch neue Methoden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Techniken verbessern das Verständnis von den Schwarzen Löchern M87* und Sgr A*.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine neue Methode für bessere Simulationen in der Magnetohydrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Mephisto vereinfacht die Datenanalyse in der Astronomie und verbessert die Generierung von Hypothesen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung ferner Exoplaneten mithilfe fortschrittlicher Algorithmen.
― 5 min Lesedauer
Liger verbessert die Bildgebungsfähigkeiten für astronomische Forschung am W.M. Keck Observatorium.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des adaptiven Mesh-Refinement-Frameworks in astrophysikalischen Simulationen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Leistung und Haltbarkeit des SWIR-Detektors von TROPOMI im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Polstar wird massive Sterne untersuchen, um ihre Rollen im Universum zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Herausforderungen beim Einfangen von Schwarzlochbildern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Mentorship für die Ausbildung von Beobachtungsastronomen ist.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog identifiziert 9.698 Sterne, die Exoplaneten haben könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool, pmex, hilft dabei, mögliche Exoplaneten um Sterne zu identifizieren, die von Gaia beobachtet werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wolken die Atmosphären von fernen Exoplaneten formen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Genauigkeit astronomischer Daten mit fortschrittlichen Kalibrierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich fortgeschrittene Methoden an, um kosmologische Daten zu analysieren und tiefere Einblicke zu gewinnen.
― 8 min Lesedauer
Die Bemühungen, die Daten zur Gamma-Strahlung zu vereinheitlichen, fördern die wissenschaftliche Zusammenarbeit.
― 6 min Lesedauer
SST-1M Teleskope bringen die Forschung zu hochenergetischen Gammastrahlen aus dem Weltraum voran.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man Variationsinferenz nutzt, um Gravitationswellendaten zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unerwartete Anti-Störungen im Pulsar PSR J1522-5735 über 15 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Schwarzen Löchern, indem sie die Genauigkeit des Modells in den Vordergrund stellt.
― 7 min Lesedauer
Verfeinerte Methoden verbessern unser Verständnis von Lichtpolarisation in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Das ANU 2,3-Meter-Teleskop kann jetzt komplett autonom arbeiten, um schnellere Datensammlungen zu machen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich kosmische Strahlen mit Sonnenereignissen ändern.
― 8 min Lesedauer
KISS sammelt wichtige Daten von Himmelskörpern mit fortschrittlicher Millimeterwellen-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Lokalisierung von Radiosignalen in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um Kraterformen in Weltraumbildern zu deuten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Vorhersagen für Galaxienlinseneffekte mithilfe von neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
Pulsare senden Radiowellen aus und helfen Wissenschaftlern bei der kosmischen Forschung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dielektrische Materialien, um Instrumente zur Erforschung des Universums zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus beschleunigt die Berechnungen der Voigt-Funktion für Wissenschaftler.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in Doppelsternsysteme aus den neuesten Daten von Gaia.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Silizium-Photomultiplier unter extremen Bedingungen im Weltraum abschneiden.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren kurzfristige Veränderungen von Radiosignalen des Vela-Pulsars.
― 6 min Lesedauer
Ein hochmodernes Instrument, das dafür entwickelt wurde, versteckte Planeten um helle Sterne zu finden.
― 6 min Lesedauer
AstroSat hilft Wissenschaftlern, Gammastrahlenausbrüche zu untersuchen, um unser Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie neue Methoden die Klarheit in verschwommenen Bildern verbessern.
― 7 min Lesedauer