Kolloidale Halbleiter-Nanoplättchen zeigen vielversprechende Effizienz für die Emission von Einzelphotonen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kolloidale Halbleiter-Nanoplättchen zeigen vielversprechende Effizienz für die Emission von Einzelphotonen.
― 4 min Lesedauer
Neues Gerät erzeugt einzelne Photonen bei Raumtemperatur mit einfacher Einrichtung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie optisches Reservoir-Computing die Vorhersage von Aktienkursen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln, besonders in Ketten.
― 5 min Lesedauer
Neue optische Geräte versprechen schnellere und effizientere Machine Learning-Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Neue LiDAR-Systeme verbessern Präzision und Geschwindigkeit für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
GAMBAS nutzt maschinelles Lernen, um die Strahlwinkel in der Protonentherapie zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht mechanische Wechselwirkungen in Siliziumanoden, um Spannungsprobleme anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert maschinelles Lernen und Selbstorganisation für bessere Nanopartikelherstellung.
― 6 min Lesedauer
Winzige Fasern interagieren mit Licht für Fortschritte in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser neue Laser bietet schnelles Abstimmen mit wenig Geräusch und hoher Leistung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Mikro-Gitterstrukturen das Potenzial haben, die Sicherheit von Drohnen zu erhöhen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wasserstoff das Flammenverhalten in Gasturbinenbrennern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Mikroaktuatoren nutzen Verbrennungsmotoren für schnelle und kraftvolle Bewegungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode stellt Spannungsfelder in Materialien mithilfe von Neutronenbildern genau wieder her.
― 4 min Lesedauer
Forscher erstellen effiziente Mikrowellen-Optik-Verschränkung für verbesserte Quanten-Netzwerke.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Bewegung von Goldnanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das Potenzial von Physikalischen Neuronalen Netzen, um die Recheneffizienz zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fehler im Silizium die Absorption von Laserlicht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Luftfeuchtigkeit Festplatten und ihre Zuverlässigkeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Strategien zur Verbesserung der Daten Genauigkeit in der Magnetresonanz Kraftmikroskopie.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken reduzieren Geräusche in Multi-Soliton-Zuständen für optische Technologien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Design von phononischen Materialien zur Klangkontrolle.
― 4 min Lesedauer
Der SHNA nutzt den Spin-Hall-Effekt, um elektromagnetische Wellen effizient auszusenden.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um saubere Oberflächen für kubische Perowskit-Oxide zu schaffen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik erzeugt komprimiertes Licht mit Hilfe von Exzitonen und Phonen bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologien verbessern die Effizienz von Nahinfrarotlichtdetektoren.
― 7 min Lesedauer
Die Zukunft der Informationsspeicherung mit Quanten-Speicher erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Nutzung von magnetischen Kräften zum Fangen von Nanopartikeln mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Materialien, die die Klangeigenschaften in Echtzeit anpassen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern den optischen Kerr-Effekt mit geführten Modusresonanzgittern für fortschrittliche photonische Systeme.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um empfindliche Proben mit minimalem Schaden abzubilden.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen effiziente Wirbelstrahlen mit neuen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das AutoResonant Trap-Massenspektrometer und seine Vorteile.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf weiche magnetische Verbundwerkstoffe und deren Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit von elektronischen Geräten mithilfe von Aluminiumoxid auf Galliumoxid.
― 5 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz zur Verbesserung von Supraleitern und Qubit-Designs.
― 7 min Lesedauer
Die Potenziale von Glimmer in modernen Elektronik untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie anziehende und abstossende Kräfte Quantenoszillatoren beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Absorption von elektromagnetischen Wellen mit zeitvariierenden Materialien.
― 5 min Lesedauer