Untersuche, wie der atmosphärische Druck das Verhalten von Meereswellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie der atmosphärische Druck das Verhalten von Meereswellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf stationäre Strömungen in idealen Fluiden und ihr Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie planetarische Wellen das Wetter und die Jetstreams weltweit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über einsame Wasserwellen mit konstanter Wirbelstärke und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Fortschritte bei der Strömungssimulation mit der SPH-Methode für Hohlraumströmungen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Schallwellensimulation durch Knotenbeibehaltung.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das Zusammenspiel zwischen der Photosphäre und der Chromosphäre durch magnetische helle Punkte untersucht.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Superfluidität und ihre mathematische Modellierung mit den HVBK-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Schwere Verunreinigungen beeinflussen das Plasmaverhalten und die Leistung in Tokamak-Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten der Wirbelstärke in achsensymmetrischen Strömungen ohne Drehung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Luftmuster die Effizienz und Leistung von Turbinen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Rotation auf das Verhalten von Gluonplasma.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spins bei Hochenergie-Teilchenkollisionen ausgerichtet sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wissenschaft hinter turbulenter Flüssigkeitsströmung in zwei Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie wirbelnde Strahlen die Verbrennungseffizienz und Motorleistung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Verhaltensweisen von aussergewöhnlichen Punkten in Energiesystemen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle des Winds bei der Steuerung der Ozeanströme und des Energietransfers.
― 8 min Lesedauer