Die Rolle von dunkler Materie in der Struktur und Evolution des Universums entdecken.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle von dunkler Materie in der Struktur und Evolution des Universums entdecken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Top-Quarks liefert Einblicke in dunkle Materie und Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung nicht-relativistischer Verhaltensweisen von M2-Branen und deren Auswirkungen in der Stringtheorie.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Higgsinos, potenzielle Partner zu Higgs-Bosonen, mithilfe von Daten vom LHC.
― 6 min Lesedauer
Supersymmetrie und skalare Abgeschiedenheit in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung am ATLAS zielt darauf ab, neue Teilchen zu identifizieren, die mit Supersymmetrie verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die ATLAS-Kollaboration hat neue Grenzen für SUSY-Teilchen und deren Auswirkungen auf dunkle Materie festgelegt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Eigenschaften und die Rolle der Supergravitation.
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher durch die Linse der heterotischen Stringtheorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die R-Paritätsverletzende Supersymmetrie und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Myonen und den Zerfall von Protonen innerhalb von SUSY-Theorien.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Weil-Petersson-Volumina in Theorien der Quanten-Schwerkraft und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über supersymmetrische SYK-Modelle und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach den schwer fassbaren SUSY-Teilchen am Large Hadron Collider.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Vakuumenergiedynamik in der 10D Super-Yang-Mills-Theorie auf magnetisierten Toren.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Fermionen und Bosonen mit höherem Spin.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Produktion von Top-Squarks und erweitert die Grenzen der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Teilchenphysik, ihre Kräfte und die Suche nach neuen Theorien.
― 4 min Lesedauer
ATLAS untersucht die potenzielle Existenz von Supersymmetrie mithilfe von fortschrittlichen Daten aus Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
An Lars Brinks tiefgreifenden Einfluss auf die theoretische Physik und Bildung erinnern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen zur Bildung von elektromagnetischen Feldern während der Inflation beitragen.
― 7 min Lesedauer
Die Interaktionen und Theorien hinter dem verallgemeinerten Calogero-Moser-System erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Sigma-Modelle und ihre Rolle beim Verständnis der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Renyi-Entropien und ihre Beziehung zu schwarzen Löchern und Quantenstaaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von dunkler Materie und ihrer Verbindung zur sichtbaren Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Principal Chiral Models und nicht-Abelian T-Dualität erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen den Jaynes-Cummings- und Anti-Jaynes-Cummings-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Das Entschlüsseln potenzieller Partnerteilchen durch fortschrittliche Forschung und Technologie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Holographie und Supersymmetrie, um die grundlegenden Kräfte der Natur zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Supersymmetrie und verallgemeinerter Kahlergeometrie in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
SCFTs bieten Einblicke in die Teilchendynamik und Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen niedrigeren und höheren Dimensionen in konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Kompaktifizierungen in der Typ II Supergravitation unter Verwendung des Superspace-Rahmens.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Datenanalyse in der Teilchenphysik verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen 3D Bulk-Theorien und 2D supersymmetrischen Modellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über neue Erkenntnisse in der Stringtheorie und deren Auswirkungen auf Quantenfeldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Neue Lösungsfamilien in der Supergravitation erkunden, die mit holographischen konformen Feldtheorien zusammenhängen.
― 4 min Lesedauer
Forscher leiten wichtige Grenzen für Streuamplituden in der theoretischen Physik ab.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Typ IIA Stringtheorie und ihre Schlüsselkonzepte.
― 6 min Lesedauer
Eine Suche nach einem speziellen Teilchen namens Stop in der Supersymmetrie-Theorie.
― 5 min Lesedauer