Die Bedeutung von Neutrinos in der Teilchenphysik und im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Bedeutung von Neutrinos in der Teilchenphysik und im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Leptoquarks könnten Anomalien in den Dipolmomenten von Leptonen erklären und neue Physik enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Kräften in der Teilchenphysik durch kinetische Mischung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Photon-PDFs in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von neutralen dreifachen Kopplungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum einfach geladenen skalaren Singlet könnte Lücken in der Teilchenphysik schliessen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus der LHC-Studie setzen Grenzen für potenzielle neue Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, neue Physik jenseits der aktuellen Theorien zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Massenmuster bei Fermionen mit dem Rangmechanismus.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der frühen Phase des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen vektorartige Quarks und ihren möglichen Einfluss auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Eine vorgeschlagene Theorie bietet neue Perspektiven auf Teilcheninteraktionen und Geschmacksrätsel.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Top-Quarks mit Charm-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Identifizierung potenzieller neuer Teilchen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, langlebige Teilchen zu entdecken, um neue Physik aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bedeutung der -Boson-Paarproduktion in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung liefert weiterhin Erkenntnisse über Dunkle Materie und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Leptonen-Flavor-Verletzung in der Teilchenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die weniger bekannten Prozesse in der Kernphysik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von dunkler Materie durch das Higgs-Boson und fehlende Energie am LHC.
― 7 min Lesedauer
Physiker untersuchen exotische Quarks durch das 2-Higgs-Doppelmodell mit dem LHC.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen die elektrischen Dipolmomente von Myonen messen, um Einblicke ins Universum zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacher Überblick über die Profil-Likelihood und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Fermionen und neue Symmetrien, um Dunkle Materie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Erkenntnisse bei der Suche nach drei Higgs-Bosonen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der semileptonischen Zerfälle liefert Hinweise auf fundamentale Kräfte und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die laufende Suche nach dem geladenen Higgs-Boson.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Higgs-Boson durch den zukünftigen Myonenkollider.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilchenwechselwirkungen, um CP-Verletzung und das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen sterile Neutrinos, um ihre Rolle in den kosmischen Geheimnissen zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Quarkonien und ihrer unsichtbaren Zerfälle.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Gravitationswellen und dem real-skalaren erweiterten Standardmodell erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten der Produktion von Top-Quark-Paaren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und Neutrinos mit neuen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen Masse bekommen und verwandte Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des echten Higgs-Triplet-Modells und dessen Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach Vektor-ähnlichen Quarks und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Lücken in der Teilchenphysik zu füllen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler messen zum ersten Mal Muon-Neutrino-Interaktionen am LHC.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenpartikel sich in verschiedenen Geometrien der Raumzeit verhalten.
― 8 min Lesedauer