Wissenschaftler schlagen neue Theorien vor, um Rätsel in der Teilchenphysik und im Universum zu erklären.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler schlagen neue Theorien vor, um Rätsel in der Teilchenphysik und im Universum zu erklären.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Flavon, um die Teilchenmasse und physikalische Rätsel zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Anomalien und die mögliche Existenz neuer Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach vektorartigen Leptonen und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu CP-Verletzungen bei Neutrinos versucht zu erklären, warum es im Universum ein Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie gibt.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Messungen der W-Boson-Masse zu verbessern, um ein besseres Verständnis der Physik zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Entschlüsselung neuer Teilchenwechselwirkungen durch das links-rechts symmetrische Modell.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und über die Standardmodell-Physik hinaus.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Phasen des Higgs-Potentials bei hohen Energien.
― 4 min Lesedauer
Neutrinos spielen eine Schlüsselrolle beim Verständnis der grundlegenden Physik und kosmischer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen nTGCs, um neue Physik jenseits des Standardmodells zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neue Messungen stellen das Standardmodell in Frage und deuten auf unbekannte Physik hin.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Higgs-Boson-Studien und die Vereinheitlichung von Gauge und Higgs in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Ergebnisse von Belle II deuten auf potenzielle neue Physik jenseits der aktuellen Theorien hin.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen bestehende Theorien der Teilchenphysik in Frage und deuten auf neue Teilchen hin.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von aktuellen Anomalien in der Teilchenphysik und deren Auswirkungen auf neue Entdeckungen.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Neutrinos durch fortgeschrittene Modellierung der Teilchenphysik Masse gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen überraschende Funde, die auf mögliche neue Physik jenseits des Standardmodells hindeuten.
― 6 min Lesedauer
Die Reise der Teilchenphysik und zukünftige Forschungsrichtungen unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Ein aktueller Gewichtsschift im W-Boson stellt die bestehenden Modelle der Teilchenphysik in Frage.
― 5 min Lesedauer
CP-Verletzung enthüllt Geheimnisse über das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos untersuchen, um ihre Wechselwirkungen und mögliche neue Physik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Konzepte und Auswirkungen der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Ergebnisse bei Mesonzerfällen deuten auf spannende Möglichkeiten für neue Physik hin.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung misst die Produktion von Top-Quarks zusammen mit Bosonen, was für die Teilchenphysik entscheidend ist.
― 5 min Lesedauer
Erinnern wir uns an die Beiträge von Steven Weinberg zur Teilchenphysik und Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen ein modellunabhängiges Framework, um neue physikalische Signale zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren den Zerfall von Teilchen, um nach Anzeichen neuer Physik zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die neue Physik durch 2HDM und VLQs.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Produktion von Top-Squarks und erweitert die Grenzen der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Teilchenphysik, ihre Kräfte und die Suche nach neuen Theorien.
― 4 min Lesedauer
Neue MRT-Protokolle verbessern die Bewertung der Gesundheit von weissem Hirngewebe.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Suche nach Teilchen jenseits des Standardmodells.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Wechselwirkungen des Higgs-Bosons mit Quarks durch Teilchenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Doppel-Mischung von CP-Verletzung und ihre Auswirkungen auf die Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Das ATLAS-Experiment hat bedeutende Erkenntnisse über elektroschwache Produktionsprozesse geliefert.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht potenzielle neue Teilchen, um Dunkle Materie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Teilchenkollisionen, um fundamentale Physik und neue Phänomene aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler messen die Produktion von Vektorbosonen bei Hochenergie-Protonenkollisionen am LHC.
― 4 min Lesedauer
Neue Messungen verbessern unser Verständnis von der Masse und Breite des Higgs-Bosons.
― 5 min Lesedauer