Ein Blick auf die Interaktion von schwarzen Löchern und ihren leuchtenden Hotspots.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Interaktion von schwarzen Löchern und ihren leuchtenden Hotspots.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Ausdehnung des Universums ohne dunkle Energie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantentunneln und dessen Auswirkungen auf die Physik schwarzer Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung über energetische Ausbrüche von Sternen, die nahe bei Schwarzen Löchern kollidieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Quantenmechanik auf schwarze Löcher und deren Horizonte.
― 5 min Lesedauer
Neueste Bildgebungstechniken zeigen wichtige Details über das schwarze Loch von M87 und seinen Jet.
― 6 min Lesedauer
Die Schwache-Gravitation-Hypothese schlägt vor, dass die Gravitation die schwächste Kraft im Universum ist.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie skalare dunkle Materie das Verhalten von schwarzen Löchern und Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Tidal Disruption Events geben coole Einblicke in schwarze Löcher und Sterneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht um massive Objekte gebogen wird und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie schwarzer Löcher und ihre Auswirkungen auf Gravitation und Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Axionwolken und ihre Gravitationswellensignale.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gravitative Linsen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen zeigen Beweise für aktive Schwarze Löcher in nahegelegenen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Erforsche schwarze Löcher und Gravitationswellen und ihren Einfluss auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Quantenmechanik den gravitativen Kollaps und die Entstehung von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Eigenschaften von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Unterschiede zwischen GMGHS- und Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern anhand des Verhaltens von Partikeln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zur Fe K-Linie in einem binären AGN.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Rotation von schwarzen Löchern die Raten der magnetischen Rekombination im Plasma verändert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lichtbiegung Einblicke in Schwarze Löcher und kosmische Strukturen gibt.
― 8 min Lesedauer
Ein versteckter Begleiter eines roten Riesensterns wirft Fragen zur Stellarentwicklung auf.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien verlangsamen.
― 6 min Lesedauer
Eintauchen in die faszinierenden Interaktionen und Auswirkungen von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Verschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über schwarze Loch Röntgenbinares und ihre Akkretionsscheiben.
― 8 min Lesedauer
Forschung über schwarze Löcher gibt Einblicke in Gravitation und theoretische Physik.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von Schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden neue Methoden, um den Spin von Schwarzen Löchern mithilfe von Lichtpolarisation zu messen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und die Verdampfung von schwarzen Löchern in höherdimensionalen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie falsch ausgerichtete Scheiben sich um schwarze Löcher verhalten und was das für Folgen hat.
― 8 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in kosmische Ereignisse und die Natur der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehungen zwischen AGNs, Quasaren und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Gasdynamik in der Galaxie NGC 384.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien erkunden.
― 6 min Lesedauer
S26 Mikroquasar zeigt kräftige Jets und rätselhafte Röntgenemissionen.
― 7 min Lesedauer
Ein mächtiger AGN in RGG 66 zeigt Einblicke in Schwarze Löcher während Galaxienverschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen QPEs und TDEs in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen schwarzen Loch-Verschmelzungen und Gravitationswellen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen verborgene Teilchen, die die Struktur und das Verhalten unseres Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf die Schwarze-Loch-Physik.
― 6 min Lesedauer