Untersuchung des Kontexts im maschinellen Lernen zur Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Kontexts im maschinellen Lernen zur Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 8 min Lesedauer
Ein Rahmen für faire Preise in der Cyberversicherung für Smart Homes.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie man Risiken in Open-Source-Projekten effektiv managt.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Anomalieerkennung zur besseren Identifizierung von Schwachstellen in Software.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um eingebettete Geräte ohne Ausfallzeiten abzusichern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Effektivität und Schwächen von ASLR bei Linux, Windows und MacOS.
― 6 min Lesedauer
BreachSeek nutzt KI, um die Cybersicherheit durch automatisierte Penetrationstests zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Cyberbedrohungen die Abläufe im Stromnetz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
InvSol verbessert die Sicherheit von Smart Contracts durch fortschrittliche Invarianz-Erstellungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Fehlersuche in Smart Contracts.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Genauigkeit von SBOM die Erkennung von Softwareanfälligkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bug-Bounty-Programme die Sicherheit in Open-Source-Projekten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Vorteile eines modellenbasierten Ansatzes für das Management von Cybersecurity-Risiken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Schwachstellen in Smart Contracts und die Rolle von Sprachmodellen bei der Erkennung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Wirksamkeit verschiedener LLMs bei der Identifizierung von Code-Schwachstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Risiken und Massnahmen zum Schutz sensibler Daten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Reverse-Preference-Angriffen und deren Auswirkungen auf die Sicherheit von Modellen.
― 6 min Lesedauer
PromSec optimiert Aufforderungen zur Generierung von sicherem und funktionalem Code mit LLMs.
― 7 min Lesedauer
Firmware-Schwachstellen untersuchen und die Tools zur Verbesserung der Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Verbesserung der Fähigkeit von LLMs, Buffer-Overflow-Schwachstellen mit kontextsensitiven Techniken zu beheben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwächen in der AV-Spurerkennung durch negative Schatten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework analysiert die landwirtschaftliche Resilienz gegenüber dem Klimawandel in verschiedenen einkommensschwachen Ländern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen und Lektionen des DarkSeoul-Cyberangriffs auf Südkorea.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Qualität und Sicherheitsbedenken von KI-generiertem Code.
― 8 min Lesedauer
Automatisierte Tools sind mega wichtig, um die Hardware-Sicherheit in modernen Geräten zu überprüfen.
― 5 min Lesedauer
Automatisiertes Testen verbessert die Sicherheit in Gesundheitssystemen und geht auf sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen ein.
― 7 min Lesedauer
Risiken und Lösungen für die Speichersicherheit in IoT-Geräten untersuchen.
― 6 min Lesedauer
KI verändert, wie wir Softwareanfälligkeiten effektiv angehen.
― 6 min Lesedauer
Die Nützlichkeit von EPSS zur Vorhersage von Sicherheitsanfälligkeiten bewerten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie fortgeschrittene Modelle die Analyse von Sicherheitslücken im Binärcode verbessern.
― 8 min Lesedauer
Wir brauchen mehr Fokus auf Schulungen in Hardware-Rückentwicklungsverfahren für bessere Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von Sicherheitslücken in Smart Contracts.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Softwareanfälligkeiten identifiziert, behoben und geteilt werden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Tools dabei helfen, Programme vor versteckten Bedrohungen wie Spectre zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit des Codes, der von Sprachmodellen erzeugt wird.
― 5 min Lesedauer
KI-Modelle können helfen, Schwachstellen in kryptografischen Systemen zu finden, um die Sicherheit zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Sicherheit von Anbietern mit Blockchain-Technologie, um Risiken zu minimieren.
― 7 min Lesedauer
Das ICER-Framework testet Sicherheitsmassnahmen in Text-zu-Bild-Modellen effektiv.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Software-Schwachstellen und die Modelle, die verwendet werden, um sie zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Gemeinschaften weltweit mit Klimarisiken umgehen.
― 6 min Lesedauer