Lern, wie das Verschmelzen von Schwarzen Löchern ihre Spins und ihr Verhalten in aktiven Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie das Verschmelzen von Schwarzen Löchern ihre Spins und ihr Verhalten in aktiven Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Drei Konzepte für Monddetektoren sollen die Forschung zu Gravitationswellen voranbringen.
― 7 min Lesedauer
GWSpace unterstützt das Studium von Gravitationswellen durch simulierte Datenanalysen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwarze Löcher Energie aus Wellen gewinnen können.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf pNGBs und ihre Rolle in der Physik und der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von exzentrischen schwarzen Loch-Verschmelzungen zeigt komplexe kosmische Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Pulsarmessungen, indem sie Streueffekte angeht.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Gravitationswellen von einem möglichen Schwarzen-Loch-Paar.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Verschmelzen von Neutronensternen unser Verständnis der Expansionsrate des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen neue Einblicke in verschmelzende Sterne und ihre kosmischen Folgen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Gravitationswellen, Inflation und Supergravitations in den frühen Momenten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von NanoNewton-Aktoren bei der Messung von gravitativen Wellen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Dunkler Materie bei der Emission von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, dass Neutronensterne die Möglichkeit haben, kontinuierliche Gravitationswellen auszusenden.
― 8 min Lesedauer
Die Studie über die Verschmelzung von Schwarzen Löchern und deren elektromagnetische Signale.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Symmetron wirft Licht auf dunkle Energie und kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des gravitativen Gleitsparameters und seine Beziehung zu Gravitationswellen in ECT.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Jitter-Rauschen helfen, die Detektion von Gravitationswellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt die Auswirkungen einer dritten Masse auf Gravitationswellen-Signale auf.
― 5 min Lesedauer
Die Stringtheorie wirft Licht auf die Anfänge des Universums und die Strukturentstehung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Simulationen von binären Neutronensternverschmelzungen für bessere Gravitationswellenformen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in die frühen Momente des Universums nach dem Urknall.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hat das Ziel, die Drehungen von Schwarzen Löchern mit Hilfe von Gravitationswellen-Daten zu messen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Leptogenese, Gravitationswellen und primordialen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Skalarfelder das Verhalten von Gravitationswellen in modifizierten Gravitationstheorien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich entwickelnden Theorien zur Schwerkraft und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Blasenwänden gibt Einblicke in die Struktur und das Verhalten des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in die frühe Geschichte und Bildung des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen der Zeit in quantengravitativen Theorien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Teleskopfunde stellen die bestehenden Modelle zur Entstehung von Galaxien in Frage und deuten auf urzeitliche schwarze Löcher hin.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Gravitationswellen, die von exzentrischen kompakten Binärsystemen ausgestrahlt werden, und ihre Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie linsengekrümmte Gravitationswellen Eigenschaften von Schwarzen Löchern aufzeigen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Pulsar-Zeitmessgenauigkeit trotz der Auswirkungen des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Eigenschaften von superfluidem Helium und die Auswirkungen seines Phasenübergangs.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Dynamik von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Bedingungen bei binären Neutronenstern-Verschmelzungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Gravitationswellen bei der Verschmelzung von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Röntgenausbrüche, die mit supermassiven schwarzen Löchern verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Mit KI wollen Forscher urzeitliche Schwarze Löcher und Gravitationswellen verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und Supernova-Explosionen erkunden.
― 5 min Lesedauer