Neues Modell verbessert die Vorhersage des VTE-Risikos bei Schlaganfallpatienten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Modell verbessert die Vorhersage des VTE-Risikos bei Schlaganfallpatienten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Proteine ihre Form und Funktion in biologischen Prozessen ändern.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von RNA-bindenden Proteinen auf den mRNA-Transport in Neuronen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Bildgebung von Bariumatomen und helfen so bei Studien zur Neutrinozerfall.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben herausgefunden, wie Stomidazolon die Entwicklung und das Wachstum von Pflanzenstomata beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht die Wirksamkeit von Ballonleitkathetern bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Aufgaben zum Kurzzeitgedächtnis Ablenkungen bei der Stroop-Aufgabe verringern.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Gehirnbildgebung für ein besseres Verständnis der Vernetzung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler neue Proteinstrukturen für verschiedene Anwendungen entwerfen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln METS-IR, um das Risiko für Typ-2-Diabetes effektiv vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu taVNS zeigt vielversprechende Ergebnisse für die SAH-Erholung und die Herzgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Sprachmodelle die Entlassung von Patienten mit EHR-Protokollen vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System soll die Planung von Krebsbehandlungen durch Automatisierung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neuer Massstab schliesst Lücken bei der Bewertung von LLMs für klinische Entscheidungsfindung.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt die Darmmikrobiota mit dem Risiko für einen akuten Myokardinfarkt in Verbindung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie PGE2 die Insulinfreisetzung in β-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Pyrotinib zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Krebserkrankungen bei Risikopatienten.
― 5 min Lesedauer