Forschung zeigt eine potenzielle Behandlungsstrategie, die TYK2 für Typ 1 Diabetes ins Visier nimmt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt eine potenzielle Behandlungsstrategie, die TYK2 für Typ 1 Diabetes ins Visier nimmt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Ärzten, den Energieverbrauch des Herzens sicher zu betrachten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kommunikation und Privatsphäre in der Neuroimaging-Forschung mit föderiertem Lernen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie winzige Organismen Nährstoffe in aquatischen Umgebungen aufnehmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Mechanismen in der Immunflucht von infiltrativem Magenkrebs auf.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Flüssigkeiten nahe Oberflächen wirbeln und welche Auswirkungen das auf die Technik hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neuronen während der Entwicklung ihre Wege finden.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse, wie sich Trainingsmethoden auf die Muskelkraft und Leistung von Athleten auswirken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Die genetischen Verbindungen zwischen Gebrechlichkeit, Metabolischem Syndrom und psychischer Gesundheit erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht genetische Verbindungen zwischen Migräne und Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Umgebung mit dem psychischen Wohlbefinden zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Ein Rechner hilft dabei, das Risiko eines Pneumothorax basierend auf Patientenfaktoren einzuschätzen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Gene, die an der Ausbreitung von Alpha-Synuklein-Aggregaten beteiligt sind.
― 5 min Lesedauer
Lungenfische nutzen eine einzigartige Hülle, um extreme Bedingungen während Dürrezeiten zu überstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die doppelte Rolle der Mikrogliazellen bei Entzündungen und der Genesung nach Rückenmarksverletzungen hervor.
― 7 min Lesedauer
Lern was über das Messen von Gehirnaktivität durch dynamische funktionale Verbindungs-Methoden.
― 8 min Lesedauer
Ein Deep Learning-Modell verbessert die Bildqualität in dicken biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool soll problematische Studien in der Gesundheitsforschung identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über kosmische Strahlen und ihr Verhalten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ernährung und Gesundheit das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt das komplexe Gleichgewicht zwischen Wachstum und Immunantworten in Pflanzen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Rolle und Bedeutung von mPPasen in zellulären Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Alpha-Synuclein für die Gesundheit und Krankheiten des Gehirns erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Monozyten ihre Identität verändern, nachdem sie in die Netzhautumgebung eintreten.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt die doppelte Rolle von T-Zellen für die Gesundheit des Gehirns und Gedächtnisprobleme.
― 5 min Lesedauer
Dunkle Materie durch Zwergsphäroidgalaxien und Daten vom LHAASO-Observatorium untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Mtb passt sich an Phosphatmangel durch verschiedene Überlebensmechanismen an.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur gezielten chemischen Freisetzung verbessert das Wissen über Proteinreaktionen in lebenden Organismen.
― 6 min Lesedauer
PICOSEC-Detektoren verbessern das Timing in Experimenten der Teilchenphysik mit Präzision unter schwierigen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Hemmen bestimmter Wege beim Abnehmen helfen kann.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie SETD1A-Mutationen Neuronen beeinflussen, die mit Schizophrenie zu tun haben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie findet genetische Verbindungen zwischen psychischen Störungen und Bauchaortenaneurysmen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Biologie und Auswirkungen von dauerhaften Beziehungen bei Tieren erforschen.
― 12 min Lesedauer
Forschung bringt die Darmmikrobiota mit dem Risiko für einen akuten Myokardinfarkt in Verbindung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Neutrophilen und Pyroptose bei Psoriasis.
― 6 min Lesedauer
Neuer Detektor verbessert das Studium von neutronenreichen Isotopen und nuklearen Prozessen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Methan-Dynamik in Küstenfeuchtgebieten und deren Einfluss auf den Klimawandel.
― 5 min Lesedauer