Forschung verbessert das Verständnis von Teilchenzerfall und dessen Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung verbessert das Verständnis von Teilchenzerfall und dessen Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die symbolische Regression durch adaptive Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos untersuchen, um ihre Wechselwirkungen und mögliche neue Physik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenannealing bei der ungefähren Optimierung erkunden und die Vorteile gegenüber klassischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Deep Learning Integrale und grundlegende Integrationsregeln lernen kann.
― 6 min Lesedauer
Zwei neue braune Zwerge gefunden, die helfen, Himmelsobjekte zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Methoden zur Suche nach Exoplaneten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung beschäftigt sich mit den Fragmentierungsprozessen von kleinen Jets bei Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Der Grosse Ring zeigt neue Einblicke in die Verteilung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Axionen als möglichem Schlüssel zum Verständnis von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Entdeckung von Helium und ihre Bedeutung in der Atomtheorie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Diboson-Polarisation basierend auf Energielevels mit Daten vom ATLAS-Detektor.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Bildgebung von schwarzen Löchern durch Satellitentechnologie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht leichte Teilchen, die vielleicht in Jets zerfallen, basierend auf ATLAS-Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht potenzielle Anzeichen von Higgsinos mit dem ATLAS-Detektor.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die Rolle des Higgs-Bosons dabei, Teilchen Masse zu geben.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die mysteriösen Eigenschaften und Auswirkungen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von doppelt charmanten Tetraquarks und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere und schwerere Higgs-Bosonen und entdecken potenzielle neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von geladenen Higgs-Bosonen, um unser Wissen über Teilchenphysik zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
CUPID-Mo hat das Ziel, Hinweise auf neue Physik durch seltene Zerfälle zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neuere Messungen verbessern unser Wissen über die Zerfälle von Charmonium und die Wechselwirkungen von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Bildgebungstechniken, um Bariumionen im Xenongas zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse vom JWST stellen die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere skalare Teilchen, die in Higgs-Bosonen und Leptonen zerfallen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Proteinansammlungsmuster bei Parkinson und MSA.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen hochenergetischen kosmischen Strahl, der vielleicht mit dunkler Materie zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf den Spin-Singulett-Zustand von Charmonium und sein Zerfallverhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Prozess entdeckt, der Tau-Leptonen durch Photonenkollisionen beinhaltet.
― 4 min Lesedauer
Astronomen entdecken HD 21520 b, einen warmen Sub-Neptun, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Experimente deuten auf ein mögliches neues Teilchen um die 95 GeV am LHC hin.
― 6 min Lesedauer
Effiziente Steuerung von Quantenständen durch neue Techniken hat Auswirkungen auf die Technik.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Bildgebung von Bariumatomen und helfen so bei Studien zur Neutrinozerfall.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die etablierten Physiktheorien über Myonen und W-Bosonen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Teilchen, die unser Verständnis des Universums verändern könnten.
― 5 min Lesedauer
JADE-Daten zeigen mögliche neue Physik jenseits des Standardmodells.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie das Higgs-Boson unser Verständnis von Masse und fundamentalen Teilchen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung über Gravitationswellen aus der Inflation zielt darauf ab, unser Verständnis der kosmischen Ursprünge zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bietet wichtige Infos über 400.000 einzigartige Sterne in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Taiji und LISA wollen unser Verständnis von Gravitationswellen aus dem Kosmos verbessern.
― 5 min Lesedauer