Eine Untersuchung von jungen Sternengruppen und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Untersuchung von jungen Sternengruppen und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
CS bietet Einblicke in die chemischen Prozesse in Kometen und die Ursprünge von Schwefel.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt niedrigere Bindungsenergie von Benzol auf Wasser-Eis, was die Chemie im Weltraum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Formen massiver Galaxien im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
Studie offenbart Erkenntnisse darüber, wie das Sonnensystem entstanden sein könnte.
― 6 min Lesedauer
Grosse Umfragen zielen darauf ab, unser Verständnis von der Entstehung und dem Verhalten von Galaxien zu vertiefen.
― 8 min Lesedauer
One-Class SVMs vereinfachen die Entdeckung von Exoplaneten durch effiziente Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Röntgenastronomie und Indiens Beiträge auf diesem Gebiet.
― 6 min Lesedauer
ANTARES enthüllt neue Erkenntnisse über kosmische Neutrinos und deren Quellen.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von kleinen, inaktiven Weltraumobjekten, die nahe der Erde umherkreisen, entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmologische Inflation und ihre Auswirkungen aufs Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
AtLAST will unser Wissen über kosmische Phänomene durch fortgeschrittene Submillimeter-Beobachtungen vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Ein Projekt, um Satelliten für eine bessere Erkennung von kosmischen Ausbrüchen zu starten.
― 7 min Lesedauer
Die Euclid-Mission geht der Auswirkung von Strahlung auf sichtbare Bilddetektoren nach.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Supernova-Reste in NGC 6822 und M33, um die Identifizierungsmethoden zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung und deren Bedeutung für das Verständnis der Ursprünge des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Ios einzigartige Atmosphäre und die Interaktionen mit energiereichen Partikeln.
― 8 min Lesedauer
RETINA simuliert Weltraumbedingungen, um visuelle Navigationssysteme für Raumschiffe zu testen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu heissen Jupitern zeigt Zusammenhänge zwischen der atmosphärischen Zusammensetzung und der Migrationsgeschichte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Gamma-Ausbrüche sind mächtige kosmische Ereignisse mit komplexen Ursprüngen.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte im maschinellen Lernen verbessern das Tracking von orbitalen Objekten der Erde.
― 6 min Lesedauer
Lern was über r-Moden, Viskosität und wie die Gravitationswellen in Neutronenstern entstehen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Schatten von Schwarze Löchern, um mehr über Gravitation und Astrophysik herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
FRBs geben frische Einblicke in die Expansionsrate des Universums und die Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Das ECHO-Projekt nutzt Drohnen, um die Messungen von kosmischen Signalen wie der 21-cm-Linie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert mehrere Abschirmungstechnologien für sicherere Weltraummissionen.
― 9 min Lesedauer
TOI-3261b liefert neue Erkenntnisse über ultra-heisse Neptun-Planeten.
― 6 min Lesedauer
Heimdallr und Solarstein verbessern unsere astronomischen Studienmöglichkeiten.
― 4 min Lesedauer
CubeSat-Missionen zielen darauf ab, Sonneneruptionen und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Gasscheiben das Verhalten von binären Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie durch Axionen, die in der Sonne erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Drohnen verbessern die Datensammlungsmethoden für die Wasserstoffkartierung des CHIME-Teleskops.
― 7 min Lesedauer
Studie der magnetischen Eigenschaften, die die Detektion von Gravitationswellen im Weltraum beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Mission, um Techniken zur Erkennung von Gravitationswellen durch Lärmminderung voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Gravitationswellen aus der Inflation zielt darauf ab, unser Verständnis der kosmischen Ursprünge zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige zweiarme Phasenspirale in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unerwartetes Verhalten von Binärplaneten in dichten Sternumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Umlaufbahnen und Verhaltensweisen von unregelmässigen Monden in unserem Sonnensystem.
― 5 min Lesedauer