Studie zeigt, wie unangenehme Geschmäcker die Drogenkonsumgewohnheiten bei Ratten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie unangenehme Geschmäcker die Drogenkonsumgewohnheiten bei Ratten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Zuverlässigkeit und Ethik von chronischem variablen Stress in der Tierversuchsforschung untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die Studie über Marmoset-Affen gibt Aufschluss über das Wachstum von hemmenden Interneuronen im PFC.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke ins Verhalten von Chromosomen während der Zellteilung.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Exenatide die Nahrungsaufnahme und den Blutzuckerspiegel beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt unterschiedliche Funktionen von Dopamin und Noradrenalin bei Gedächtnisprozessen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie sensorische Eingaben und Motorik sich gegenseitig beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Rolle von Dsp für die Gesundheit von Neuronen und die emotionale Regulation hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher testen eine neuartige Methode zur Visualisierung des Blutflusses im Gehirn von nichtmenschlichen Primaten.
― 7 min Lesedauer
Orexin-Neuronen beeinflussen Dopamin und Verhalten, das mit Belohnungen und Aktivität zu tun hat.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Makrophagen das Wachstum und die Gesundheit von Neugeborenen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Hausmäuse beeinflussen Gesundheit, Wirtschaft und Natur weltweit.
― 5 min Lesedauer
Bacillus velezensis HBXN2020 könnte Salmonelleninfektionen effektiv behandeln und verhindern.
― 6 min Lesedauer
Geschlechtshormone beeinflussen die Neuronenaktivität und kognitive Funktionen, was je nach Geschlecht variiert.
― 5 min Lesedauer
Wie fortschrittliche Technologie unser Verständnis des Tierverhaltens verbessert.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln Tests, um Depressionen bei Marmosetten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zebrafische Zahlen schon früh erkennen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt gemeinsame Gehirneigenschaften zwischen Marmosetten und Menschen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Gene, die die Wirbelsäulenbildung und damit verbundene Gesundheitsprobleme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Methioninrestriktion beeinflusst das Wachstum des Gehirns und die Produktion von Neuronen während der Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle der mikrogliären NF-κB-Signalisierung bei der Reaktion auf Prionerkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Hirnregionen die Hustenreaktionen bei Säugetieren steuern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über retinalen Ganglionzellen nach Verletzungen des Sehnervs.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zum retrosplenialen Kortex zeigt seine Rolle bei Gedächtnis und Navigation.
― 6 min Lesedauer
Eine stressfreigere Methode, um die Glukosetoleranz in Rattenstudien zu testen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Makaken-VIP und seine Auswirkungen auf das Verständnis der Funktionen des menschlichen Gehirns.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von ChREBP im Leberstoffwechsel bei kalorienreichen Diäten.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen wichtige Unterschiede bei den Stäbchen- und Zapfenphotorezeptoren von Hunden.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie das TBX15-Gen Körperfett und Stoffwechsel beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Bildgebungsverfahren, um die Gehirnaktivität bei wachsamen Mäusen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Nervenstimulation gibt Hoffnung für Patienten mit Blasenfunktionsstörungen.
― 5 min Lesedauer
PhysiofUS kombiniert die Überwachung von Herzfrequenzen und Gehirnaktivität mit fortschrittlichem Ultraschall.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Cyp17a1-Gen Fettleibigkeit beeinflusst, ohne Symptome des metabolischen Syndroms.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Immunantworten auf TB-Impfstoffe bei Rhesusaffen.
― 5 min Lesedauer
Forschung an der VGLUT1mEos2 Maus zeigt wichtige Erkenntnisse über synaptische Vesikel und die Freisetzung von Neurotransmittern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gehirnsignale die Fortpflanzungshormone über die GnRH-Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lokale neuronale Verbindungen beeinflussen, wie wir auf visuelle Informationen reagieren.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt umweltbedingte Einflüsse auf DNA-Veränderungen bei älteren Mäusen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Insulin aus der Pfortader die Glukoseverarbeitung in der Leber bei Hunden verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Drei-Rs-Modell für ethische Tierversuche.
― 6 min Lesedauer