Die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung von Pentaquarks in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung von Pentaquarks in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Tetraquarks stellen unsere Vorstellungen von der Teilchenphysik mit ihren einzigartigen Strukturen auf die Probe.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Mesonen und ihrer Zerfälle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quanten-Technologie die Forschung in der Hochenergiephysik verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronen mit verschiedenen statischen Potentialen interagieren.
― 5 min Lesedauer
OpenMC ist effektiv für atomare Transportberechnungen in der Kernfusion.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Details über das Verhalten von Teilchen und fundamentale Gesetze der Physik.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis, wie Partikel mit dem Erdmagnetfeld interagieren, verbessert die Vorhersagen für Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Übergangsmetalle mit schnell bewegenden Teilchen interagieren und welche Rolle die d-Elektronen dabei spielen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quark-Interaktionen und die Rolle der automatischen Differenzierung.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von Chaos in Quarks und geschlossenen Strings.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Myonen beim Verständnis von Quantenverschränkung und ihren Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Dipolamplituden Teilcheninteraktionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Temperatur die Teilchenbewegung in Kolloiden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode zur Berechnung von Energieniveaus mit der Dirac-Gleichung vor.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in die inneren Schichten und die Struktur der Erde.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über supraleitende Schaltkreise und ihre Auswirkungen auf das Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und Neutrinos mit neuen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenreibung winzige Partikel und Oberflächen auf besondere Art und Weise beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
JLab will die Teilchenphysik mit innovativen RWELL-Detektoren verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Inerten Doppelts-Modells und seines Potenzials in der Dunkelmaterie-Forschung.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Interaktionen von Fermionen, wenn sie beobachtet werden, und ihre überraschende Dynamik.
― 9 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmologische Korrelatoren Hinweise auf die frühen Momente des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Supernovae bieten eine einzigartige Gelegenheit, die schwer fassbaren Neutrinos und ihre Massen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe Suche nach SUSY und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Domänenwänden auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Highlights vom 16. Workshop für Angewandte Antineutrino-Physik in York, UK.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Yang-Mills-Theorie und den Einfluss von leichten Fermionen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie thermische Entropie den Antiferromagnetismus in ultrakalten Fermionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen Masse bekommen und verwandte Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Verbindung zwischen kosmischen Strings und Gravitationswellen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Partonen und Jets Energie im Quark-Gluon-Plasma verlieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Autos oder Teilchen sich bewegen und auf einer einspurigen Strasse interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, warum mehr Materie als Antimaterie in unserem Universum existiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in die Quantensimulation mit Fokus auf die Yang-Mills-Theorie und Teilcheninteraktionen.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Baryonen, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenmaschinen die Energieproduktion verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool zur effizienten Analyse von komplexen Teilchenkollisionsdaten.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt der Gravitationsanomalien und ihre Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer