Eine Studie klassifiziert Tweets von Eltern über Kindheitsstörungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie klassifiziert Tweets von Eltern über Kindheitsstörungen.
― 5 min Lesedauer
Twitch verändert, wie über Politik online diskutiert und sich beschäftigt wird.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Maschinen Emotionen in Tweets erkennen können.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie soziale Medien die Klimawandeldiskussion beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Das Bewusstsein und die Bedenken über Deepfakes wachsen mit den steigenden technologischen Fortschritten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Online- und staatliche soziale Netzwerke in den Niederlanden vergleicht.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Clustern mithilfe von Multi-View-Stochastischen Blockmodellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Echokammern in verschiedenen signierten Netzwerken entstehen.
― 6 min Lesedauer
Benutzeraktivitäten spielen eine entscheidende Rolle dabei, welchen Inhalt man auf sozialen Medien sieht.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zielt auf das Nutzerverhalten ab, um Fake-News-Seiten zu finden.
― 9 min Lesedauer
Ein Modell analysiert Nutzerinteraktionen und Meinungen in Diskussionen über den Klimawandel.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen sozialen Medien und Meinungsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Innovatives Filtersystem verbessert Twitter-Updates für Nutzerengagement.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur psychischen Gesundheit durch Beiträge von Social-Media-Nutzern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um mit KI ansprechende Inhalte für soziale Medien zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Wetter die Emotionen beeinflusst, die auf Twitter im UK ausgedrückt werden.
― 10 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Vorhersagen von Kanten-Gewichten mithilfe von Graph-Neuronalen-Netzen.
― 5 min Lesedauer
Soziale Medien nutzen, um die Cybersicherheit von Fahrzeugen zu verbessern und neuen Bedrohungen entgegenzuwirken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Medien die Meinungsbildung und Polarisierung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Nachrichtenartikel Meinungen in Online-Räumen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Muster der Toxizität auf Reddit und Wikipedia im Laufe der Zeit verändert haben.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über mehrsprachige Facebook-Beiträge zur israelischen Kriegsführung in Gaza.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht die Strategien von Influencern für gesponserte Inhalte in verschiedenen Ländern.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Text, Emotionen und Audio für eine bessere Erkennung von psychischer Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Realismus beim Animieren von menschlichen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Soziale Medien beeinflussen, wie Nutzer mit politischen Inhalten interagieren und fördern die Polarisierung.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Online-Bilder unser Selbstbild und unsere Verbindungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode erzeugt schnell detaillierte 3D-Avatare aus einem einzigen Video.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode vor, um Fake News mithilfe von Deep Learning zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Framework, um irreführende Videos anhand von Verkehrs Mustern zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Kluft zwischen Eliten und der Masse in politischen Diskussionen online.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die Text und Bilder nutzt, um Fake News besser zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Persönlichkeit und Emotionen die Lügenerkennung beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Eine neue Methode fördert die Fairness bei der Identifizierung von gezielter toxischer Sprache über verschiedene demografische Gruppen hinweg.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie man koordinierte Nutzerverhalten in sozialen Medien identifizieren kann.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Netzwerke und Identität die Beliebtheit von Hashtags auf Twitter beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verbreitet Verschwörungstheorien auf TikTok sind und was das für Folgen hat.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Nutzer:innen von Links mehr giftige Antworten bekommen als Nutzer:innen von Rechts oder aus der Mitte.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass niederländische Influencer nur selten die Werbevorschriften einhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie TikTok latinx Identitäten und Kultur beeinflusst.
― 5 min Lesedauer