Studenten für Softwaretests begeistern mit teamorientiertem Lernen und Open-Source-Projekten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studenten für Softwaretests begeistern mit teamorientiertem Lernen und Open-Source-Projekten.
― 6 min Lesedauer
LogSD verbessert die Anomalieerkennung in Log-Daten, indem es sich auf seltene Ereignisse konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie wichtig es ist, verteilte Programmabläufe mit den Spezifikationen zu validieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLMs den Screening-Prozess bei systematischen Übersichten unterstützen können.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Hypereigenschaften bei der Verifizierung komplexer Softwaresysteme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten von Systemen-von-Systemen in der modernen Softwareentwicklung.
― 9 min Lesedauer
Untersuche die Rolle der menschlichen Aspekte in der Softwaremodellierung und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf TopKAT und seine Rolle bei der Analyse von Computerprogrammen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Erkennung von Codeklonen über Softwareprojekte hinweg.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheitstests für moderne Fahrzeugtechnologien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Gamification steigert das Engagement und die Motivation von Studierenden in Software-Engineering-Programmen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Speichereffizienz in grossen Sprachmodellen durch Niedrigrang-Zerlegung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Verbesserung der Graphkonsistenz durch Transformationsregeln und Anwendungsbedingungen.
― 7 min Lesedauer
WeChat verbessert die Effizienz der Messberechnung mit BSI-Technologie für bessere Entscheidungen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Natur, Typen und realen Anwendungen von Constraint-Satisfaction-Problemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschiedene Überwachungssysteme komplexe Verhaltensweisen überprüfen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Konzepte des maschinellen Lernens dabei helfen, Testgrenzen für Software festzulegen.
― 9 min Lesedauer
Die Fortschritte und Herausforderungen bei der Automatisierung der modellgetriebenen Entwicklung unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Ausgaben von Sprachmodellen und halten dabei die Grammatikregeln ein.
― 6 min Lesedauer
Dieses Framework nutzt mehrere Agenten und Aufgabengraphen für eine effiziente Problemlösung.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Geräte zusammenarbeiten können für bessere Effizienz und Leistung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über metamorphisches Testen und seine Rolle in der Softwarequalität.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie GPT-4 bei Reverse-Engineering-Aufgaben hilft.
― 9 min Lesedauer
SinkLoRA verbessert die Effizienz von Sprachmodellen beim Verarbeiten langer Texte.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich darauf, wie die Qualität von TDD gemessen und berichtet wird.
― 9 min Lesedauer
DLHT bietet eine starke Lösung für effiziente Datenspeicherung und -abruf.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von sozialer Annotation auf das Engagement und die Leistung von Programmierstudenten.
― 11 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt ein Modell für fehlertolerante verteilte Systeme, das sich auf schwache Wiederherstellung konzentriert.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um APIs effizient aus AAS-Spezifikationen zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ERCL die Effizienz von SAT-Solvern verbessert.
― 7 min Lesedauer
FeaTestSelPrio verbessert die Testeffizienz in hochgradig konfigurierbaren Software-Systemen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie über Speicher-Allocator und deren Einfluss auf die Performance von eingebetteten Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Theoretisieren für Softwaretechnik-Forscher und -Pädagogen erkunden.
― 10 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich darauf, LLM-basierte Agenten für eine bessere Softwarewartung zu nutzen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt effektive Einbettungsstrategien für eine schnellere Fehlersuche in Software.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Effektivität von grossen Sprachmodellen bei der Erstellung von Hardware-Assertions.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Zuverlässigkeit in asynchronen Kommunikationssystemen durch Zeitmanagement.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz von Sprachmodellen und senkt gleichzeitig die Kosten und den Umweltimpact.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von KI-Modellen zur effektiven Klassifizierung von Softwareprotokollen in Telekommunikationsnetzen.
― 7 min Lesedauer
Die DSLM fängt Licht von fernen Galaxien mit einem einzigartigen modularen Design ein.
― 7 min Lesedauer