Untersuchung der Beziehung zwischen Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern und perfektem Flüssigkeitsdunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Beziehung zwischen Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern und perfektem Flüssigkeitsdunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lorentzverletzung schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zu thermodynamischen Potenzialen in Lanczos-Lovelock-Gravitationstheorien vor.
― 14 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Krümmung in der Quantengravitation und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Zustandsdichte und schwarzen Löchern in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Schwerkraft durch innovative Konzepte wie Hyperfluid und Torsion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Verbindungen zwischen Chern-Simons-Theorien und Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie Gravitation aus der Quantenmechanik entstehen könnte, bietet neue Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die quantenmechanische Dekohärenz beeinflussen und gibt Einblicke in ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Weyl-geometrischen Gravitation und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Rotation von Galaxien könnte die Theorien zur dunklen Materie herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Photonenräume werfen Licht auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Neue Ideen in der Quantenmechanik stellen traditionelle Ansichten in Frage und erkunden Verbindungen zur Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie massive Gravitation unser Verständnis des Universums neu gestaltet.
― 7 min Lesedauer
Alternative Theorien zur Schwerkraft erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht magnetische Ladungen in einem vereinfachten Rahmen der Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Pseudoentropie und Quantensystemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Verhalten von Strings bei niedrigen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des hyperkonischen Modells zur Galaxiendynamik und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Massenerzeugung in Eichfeldern über das IKKT-Matrixmodell und Quanten-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gezeiten-Liebenummern zeigt wichtige Aspekte von schwarzen Löchern und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Korrelationsfunktionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Entstehung und Beobachtungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Schwarzen Löchern durch die Linse der Einstein-Aether-Schwerkraft zeigt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Schatten, die von schwarzen Löchern geworfen werden, und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Zwei schwarze Löcher spiralen zusammen und werfen Licht auf kosmische Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monge-Ampère-Schwerkraft unser Verständnis von kosmischen Kräften verändern könnte.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie zusätzliche Dimensionen das Verhalten von Partikeln auf Branen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von sich bewegenden Objekten in kosmischen Flüssigkeiten und deren Gravitätswellenemissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Finsler-Geometrie auf unser Verständnis des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie massive Felder an räumlichen Grenzen wirken, verbessert unser Verständnis von Quantenphysik.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Schatten von schwarzen Löchern könnten unser Verständnis von Gravitation verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen modifizierte Gravitation Modelle, um die Herausforderungen der kosmischen Expansion anzugehen.
― 9 min Lesedauer
Das Studieren, wie Galaxienhaufen fusionieren, gibt Einblicke in die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell verknüpft Gravitation und Teilcheninteraktionstheorien, um unser Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie modifizierte Gravitationstheorien die kosmische Beschleunigung erklären.
― 7 min Lesedauer
Forscher arbeiten an einem verallgemeinerten Volumenoperator für die Analyse der Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Alternative Theorien erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitation mit Quantenteleportation durch neue Konzepte verbunden ist.
― 7 min Lesedauer