Ein Blick in das faszinierende Chaos von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick in das faszinierende Chaos von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie galaktische Bars die AGN-Aktivität in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen werfen Licht auf die Entstehung und die Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das degenerierte Fermi-Gas mit Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern interagiert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie rotierende schwarze Löcher mit Vektorfeldern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Masse in der Nähe von schwarzen Löchern und gefangenen Flächen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Mechanismen hinter den Ausbrüchen von Sgr A*, dem schwarzen Loch in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von supermassiven Schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Schwarzen-Loch-Binares gibt Einblicke in die Eigenschaften und die Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich wachsende schwarze Löcher mit dem Wachstum des Universums auseinandersetzen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen, wie Quant Hall-Systeme helfen, Hawking-Strahlung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die faszinierenden Verhaltensweisen von Cygnus X-3 in seinem ultrasoften Zustand.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Material sich um schwarze Löcher verhält und welche Folgen das hat.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von nahezu extremen Schwarzen Löchern und neuen Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einzigartige schwarze Löcher das Verhalten von Partikeln und die Schwerkraft beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien.
― 5 min Lesedauer
Forschung stellt eine Methode vor, um langandauernde Gravitationswellen von Extrem-Masse-Verhältnissen besser zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Fäden das Verhalten von Schwarzen Löchern beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Schatten von Schwarze Löchern, um mehr über Gravitation und Astrophysik herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Einschränkungen der FVG-Methode bei der Messung von AGNs.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Gasscheiben das Verhalten von binären Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die spannenden Interaktionen und die Entstehung von binären Schwarzen Löchern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über low-mass Schwarze Löcher durch die Analyse von TDE AT2021ehb.
― 8 min Lesedauer
Die Ursprünge und Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern in unserem Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kleine kosmische Objekte, die man kleine rote Punkte nennt, und deren Staub-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die breite Linienregion und ihre Bedeutung in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Hawking-Strahlung auf quantenielle Korrelationen in Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Beziehungen in Gravitationswellen-Signalen von binären Populationen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Radio-AGN-Jets das Gas um sie herum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Struktur und Dynamik des Quasars SDSS J1339+1310 durch Mikrolinsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Fakten über die Masse von Schwarzen Löchern und die stellare Evolution.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Parameterschätzung für das Verschmelzen von schwarzen Löchern und pusht die Forschung zu Gravitationswellen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen koronalem Eigenschaften und Röntgenvariabilität in AGN.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie gibt Einblicke in schmale Linien Seyfert 1 Galaxien und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staubscheiben die Massenschätzungen von Schwarzen Löchern in Galaxien vom frühen Typ beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Quantenkohärenz in der Nähe von schwarzen Löchern funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler messen die Lichtpolarisation in Schwarzen-Loch-Systemen während ruhiger Phasen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Signalen, die Quellen von gravitativen Wellenhintergründen enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt die einzigartigen Merkmale von AGN GN-28074 mit JWST hervor.
― 5 min Lesedauer