Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher Sterne einfangen und stören.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher Sterne einfangen und stören.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Winde von Quasaren und deren Auswirkungen auf die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der seltsamen schwachen Emissionen in einer speziellen Gruppe von Quasaren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Schwarzen Löchern und ihrem Ausströmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Energiemuster in Blazaren und ihren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Masse und Geometrie in der Physik von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie AGNs sich in Galaxienhaufen verhalten und ihren Einfluss auf die Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und der Masse von Galaxiehallen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf das Verhalten von Radiostrahlen aus einem fernen Quasar.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die sich wandelnden Geometrien von schwarzen Löchern mit fortschrittlicher Störungstheorie.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik identifiziert aktive galaktische Kerne in weniger massereichen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Schnelle Ausströmungen aus AGN formen die Entwicklung von Zwerggalaxien um.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Zukunft von binären Sternen in HD5980.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Spin und das Verhalten des schwarzen Lochs Cyg X-1.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das dynamische Verhalten von Gas um ein supermassives schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Kerr-Super-Spins.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von Schwarzen Löchern mit Hilfe der riesigen Graviton-Erweiterung und des superkonformen Index.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Eigenschaften von steil spektralen AGN und ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Gas beeinflusst die Gravitationswellen und die Dynamik von schwarzen Loch-Duetten, die von LISA beobachtet werden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich Exzentrizität auf die Analyse von Gravitationswellen und Tests der allgemeinen Relativitätstheorie auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Verschränkungsinseln in der Informationstheorie von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Schwarze-Loch-Ausbrüche durch verschiedene Umlauffbahnen von Hotspots entstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher sich unter thermodynamischen Prinzipien und Randbedingungen verhalten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten in der aktiven Galaxie 2MASS 0918+2117.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet koronale Linien mit Gezeitenstörungsevents in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Radioemissionen und Röntgenemissionen in AGN.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gravitationswellen könnten unser Verständnis vom Universum verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern in dunkler Materie und Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Astronomie zeigt, wie sich supermassive Schwarze Löcher im frühen Universum gebildet und gewachsen sind.
― 6 min Lesedauer
Einzigartige AGNs ändern ihr Aussehen schnell und geben Einblicke in die Dynamik von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie heisse Winde von schwarzen Löchern das Wachstum und die Dynamik von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schwache AGN ihre Wirtsgalaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGN-Jets mit ihren Wirtgalaxien ausgerichtet sind.
― 5 min Lesedauer
Ein einzigartiges Gezeitenzerreissereignis bietet neue Perspektiven auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Blazare auf Muster in der Helligkeit über 12 Jahre.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen in AGN-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Eccentricity die Messungen von Neutronensternen und die Analyse von Gravitationswellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die bestehenden Ansichten über schwarze Löcher und dunkle Materie in Frage.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie supermassive schwarze Löcher die dunkle Materie in Galaxien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen NGC 1068 mit Röntgenpolarisierung, um seine Struktur zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer