Neue Techniken verbessern die Analyse von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Techniken verbessern die Analyse von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Emissionen von TDE AT 2022cmc, um die Jet-Dynamik zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Radioemissionen von stabilen Quasaren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über aktive galaktische Kerne und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass dichte Regionen wie SPT2349-56 supermassive Schwarzen Löchern Aktivität fördern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie primordiale Schwarze Löcher das frühe Universum und die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung formen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie geladene Teilchen sich in kreisförmigen Bahnen um schwarze Löcher verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher sammeln wertvolle Daten über Blazer durch kontinuierliche Polarisationüberwachung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung hoher Ionisationsraten in der zentralen molekularen Zone und die Rolle der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse geben Einblicke in aktive galaktische Kerne und ihre Rolle bei der Entwicklung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Studie von MAXI J1348-630 zeigt einzigartige Zeitverzögerungen zwischen Radio- und Röntgenemissionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die X-ray-Emission und die Eigenschaften von hellen AGNs in tiefen Umfragen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von GSN 069 zeigt Einblicke in ionisierte Ausströmungen und die Aktivität von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Ergebnisse über das schwarze Loch und die Ausflüsse der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die konstanten Röntgen-Ausbrüche von eRO-QPE2 an und was das für Folgen hat.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten auf eine komplexere Landschaft von supermassiven Schwarzen Löchern hin.
― 5 min Lesedauer
Grünes Erbsen-Galaxien bieten Einblicke in die Sternentstehung und die Aktivität von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein eingehender Blick auf das einzigartige Verhalten von 1ES 1927+654 im Laufe der Zeit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle aktiver galaktischer Kerne bei der Reionisierung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Gravitationswellen aus kollapierenden Scheiben, die schwarze Löcher bilden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Typen und den Prozess der Verdampfung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und des Spins von Schwarzen Löchern in Röntgenbinärsystemen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von Gas rund um supermassive schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in das faszinierende Chaos von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie galaktische Bars die AGN-Aktivität in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen werfen Licht auf die Entstehung und die Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das degenerierte Fermi-Gas mit Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern interagiert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie rotierende schwarze Löcher mit Vektorfeldern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Masse in der Nähe von schwarzen Löchern und gefangenen Flächen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Mechanismen hinter den Ausbrüchen von Sgr A*, dem schwarzen Loch in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von supermassiven Schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Schwarzen-Loch-Binares gibt Einblicke in die Eigenschaften und die Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich wachsende schwarze Löcher mit dem Wachstum des Universums auseinandersetzen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen, wie Quant Hall-Systeme helfen, Hawking-Strahlung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die faszinierenden Verhaltensweisen von Cygnus X-3 in seinem ultrasoften Zustand.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Material sich um schwarze Löcher verhält und welche Folgen das hat.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von nahezu extremen Schwarzen Löchern und neuen Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einzigartige schwarze Löcher das Verhalten von Partikeln und die Schwerkraft beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien.
― 5 min Lesedauer