Forscher haben neue Messungen der Masse und Spin des Schwarzen Lochs H1743-322 mithilfe von Röntgendaten veröffentlicht.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben neue Messungen der Masse und Spin des Schwarzen Lochs H1743-322 mithilfe von Röntgendaten veröffentlicht.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Struktur des Stellarenwinds rund um das schwarze Loch Cygnus X-1.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der unterschiedlichen Röntgenemissionen von schwarzen Löchern und ihren Akkretionsprozessen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Neutronensterne während Akkretionsprozessen Wärme erzeugen.
― 9 min Lesedauer
Im April 2023 gab's wichtige Infos über ein Neutronenstern-System und seine Röntgenstrahlung.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Akkretionsscheiben und ihre Rolle um schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in dem verschmelzenden Galaxienhaufen A3667 ungünstige Gasbedingungen gibt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über das Supernova-Überrest 3C 400.2.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindung zwischen supersoft Röntgenquellen und ihren Begleitsternen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie aktualisiert Modelle von Akkretionsscheiben, um die Effekte von Hochdichteplasma einzubeziehen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Röntgenstrahlung enthüllt Geheimnisse des Schwarzen Lochs von RBS 1124.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Merkmale des schnell rotierenden Pulsars und seines Begleitsterns.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Röntgenemissionen von RX J1301.9+2747 und seinen QPEs.
― 5 min Lesedauer
Diese Galaxie zeigt Anzeichen von möglichen dualen oder binären AGN-Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zur Fe K-Linie in einem binären AGN.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über schwarze Loch Röntgenbinares und ihre Akkretionsscheiben.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von BeXBs und bringt Licht ins Dunkel der Röntgenausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Materie mit Schwarzen Löchern interagiert und welche Rolle Akkretionsströme dabei spielen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Deadtime die Röntgenzeitmessungen von kompakten Objekten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Emissionsverhalten von schwach magnetisierten Neutronensternen durch Polarimetrie.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine neue Gruppe von Sternen entdeckt, die weiche Röntgenstrahlung abgeben.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des CTCV J2056-3014 erkunden, ein schnell rotierendes Weisser-Zwerg-System.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über AT2018cow und schwarze Löcher mittlerer Masse.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet den Masseverlust in Vorläufersternen von Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen EP240414a, ein rätselhaftes schnelles Röntgen-Transientereignis, das im Weltraum entdeckt wurde.
― 6 min Lesedauer
Neuere Beobachtungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen des Neutronensterns GX 340+0 II.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutronensterne und ihre unerwarteten Röntgenausbrüche.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen geringe Polarisation und komplexes Verhalten des Neutronensterns GX 3+1.
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen über Cygnus X-1 erweitern unser Wissen über schwarze Löcher und stellare Evolution.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Neutronensterne durch zwillingsartige kHz quasi-periodische Oszillation.
― 7 min Lesedauer
Die Erkenntnisse von XRISM über Röntgenemissionen werfen Licht auf die Geheimnisse unseres Universums.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Ereignisse, die als quasi-periodische Eruptionen bekannt sind, und ihre Ursachen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Röntgenlicht die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und Neutronensternen enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Neue Beobachtungen von RX J0520 zeigen spannende Details über seine Ausbrüche und sein Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Verhaltensweisen eines Röntgenbinarsterns mit schwarzem Loch entwirren.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das faszinierende binäre System Swift J1858.6-0814.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse des schnell rotierenden Röntgenpulsars IGR J17591-2342.
― 6 min Lesedauer