Dieser Artikel betrachtet Modelle von Spin-Systemen und ihre Relevanz für die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel betrachtet Modelle von Spin-Systemen und ihre Relevanz für die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von schwachen Messungen und deren Einfluss auf die de Broglie-Bohm-Theorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ringstrukturen von quantenemittern den Energietransport und die Sammlung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu weichen Gravitonen verbessert unser Verständnis von der grundlegenden Natur der Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Extraktion von Spektralfunktionen in Lattice-QCD-Studien.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Entwicklungen und Auswirkungen von diskreten Zeitkristallen in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Quasiteilchen verbessern unser Verständnis der Kupferoxid-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Quanten-Netzwerke, Verschränkung und ihre praktischen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm Phasenübergänge in Polariton-Kondensaten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht langlebige Zustände, die durch zufällige Einschränkungen in Quantensystemen geprägt sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht selbststimulierende Echos und deren Anwendungen in der modernen Technologie.
― 5 min Lesedauer
Das Verhalten von Charm-Quarks unter extremen Bedingungen gibt Aufschluss über die grundlegenden Wechselwirkungen von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie starke elektrische Felder Elektron-Positron-Paare aus leerem Raum erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Dunkler Materie auf schwarze Löcher und Strahlungsemissionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Bibliothek zur Berechnung von Greenschen Funktionen in komplexen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
QMBS stellen unsere Ansichten zur Thermalisation in Quantensystemen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Teilchen durch Barrieren in der Quantenmechanik hindurchkommen können.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Instantonen in zweidimensionalen Quantenfeldtheorien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Quantenkonzepte und deren Bedeutung für die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation von Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Interaktionen von Lithium-7 und den Efimov-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Wigners Freund erkunden und die Auswirkungen auf Messungen in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Präzision bei der Messung von Quantenzuständen mit ultrakalten Atomen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung nichtklassischer Zustände für den Fortschritt von Quantentechnologien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen, die es bei der Verständigung über die Evolution von Quantensystemen gibt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Quantenzuständen und zusammengesetzten Fermionen in quanten Spin-Eis.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Quantenkorrelationen in der Informationsverarbeitung und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Majorana-Nullmodi für fortgeschrittene Quantencomputer-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den freien Dirac-Propagator und seine Rolle in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Parafermion-Nullmoden in supraleitenden Hybridstrukturen und deren technologische Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und Verhaltensweisen von Weyl-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-integrable Spin-Ketten und ihre Quasiteilchen-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Anyon-Teilchen zeigen in zweidimensionalen Systemen fraktionale Statistiken, was die Quantenphysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt faszinierende Eigenschaften von Zickzack-Quadratgittermaterialien unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Dipol-Emitter in Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden, die Qudits verwenden, verbessern die Messgenauigkeit ohne komplexe Verschränkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von MOTs in Anwendungen mit hoher Bandbreite und Quantensensierung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Elektronenzustände von Helium und Argon.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen, die die Supraleitung in verdrehtem Bilayer-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft dabei, einzigartige Zustände der Materie in der Quantenphysik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer