Erforschung der Photonensperre und ihrer Rolle in fortgeschrittenen optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung der Photonensperre und ihrer Rolle in fortgeschrittenen optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur effizienten Quantenfehlerkorrektur ohne Messungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht das Studium komplexer Systeme mit Konzepten der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen und Techniken der Quanten-Simulation für offene quantenmechanische Systeme.
― 5 min Lesedauer
Klassische und Quantenmethoden für sichere Satellitenkommunikation kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über die Vorteile von harmonischen Oszillator-Staging in Quanten-Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen den Jaynes-Cummings- und Anti-Jaynes-Cummings-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Quasiteilchen-Kühlmethoden verbessert die Vorbereitung von Quantenstaaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Simulation komplexer Quantensysteme, die von Rauschen und Verschränkung betroffen sind.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um entfernte Quantensysteme mit Hilfe von Kavitäts-Magnonik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum quantenmechanischen Verhalten in Bose-Einstein-Kondensaten durch Impulsraum-Josephson-Effekte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu einzigartigen Lichtzuständen für Fortschritte in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Licht und Materie unter verschiedenen Bedingungen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spinwirbel in Bose-Einstein-Kondensaten sich verhalten.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie ein einzelner Photon zwei Orte gleichzeitig beeinflussen kann.
― 4 min Lesedauer
Erforscht, wie fermionische Tensor-Netzwerke unser Wissen über Quantensysteme und Teilchenwechselwirkungen vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Zusammenhänge zwischen den Navier-Stokes-Gleichungen und Quanten-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Unsere Forschung verbessert die Ununterscheidbarkeit von Photonen, was für Quantencomputing-Anwendungen wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von quantenlangen Modellen und ihrer Bedeutung in physikalischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Spins die Quanten- und die klassische Physik verbinden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Phasentrennung in Spin-1 und Spin-2 Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Struktur und Bedeutung der Reflexionsgleichungsalgebra in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Neue maschinelle Lernmethoden verbessern die Analyse von Photonenzuständen für Quantentechnologien.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis von Quasiteilchen und ihren Wechselwirkungen kann neue Physik in komplexen Systemen erschliessen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie konforme Symmetrie das Verhalten in quanten Gasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lorentzverletzung schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Analyse von Energielevels und Zuständen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode optimiert die Schätzungen der Schlüsselrate in Quantenschlüsselverteilungssystemen.
― 10 min Lesedauer
Forscher konzentrieren sich darauf, SPT-Phasen in rauschenden Quantensystemen zu stabilisieren.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen die Geschichte des Universums nach der Inflation enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Polarisationstexturen in 2D-Materialien könnten Technologie und Elektronik umkrempeln.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung nutzt Bose-Einstein-Kondensate, um die Effekte von schwarzen Löchern in der Quantenphysik nachzuahmen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des schnellen thermischen Gleichgewichts in Quantensystemen und seiner technologischen Relevanz.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kontrafaktische Effekte klassische Ansichten in der Quantenmechanik herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Elektronenspin ihre Bewegung in der Quantenphysik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Krümmung in der Quantengravitation und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lärm die Bildung von Defekten während Phasenübergängen in Quantensystemen verändert.
― 7 min Lesedauer
Quanten-Sensing verbessert die Messgenauigkeit und zeigt Einblicke in Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Bayes'sche Optimierung verwandelt die Kontrolle in quanten Gasen für bessere experimentelle Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben ein Gerät entwickelt, um Rand-Magnetoplasmon-Wellen und anyonische Eigenschaften zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer