Wir stellen BubbleDet vor, um funktionale Determinanten in der Kosmologie zu berechnen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wir stellen BubbleDet vor, um funktionale Determinanten in der Kosmologie zu berechnen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über T-Dualität und ihre Beziehung zu Courant-Algebroiden in der Stringtheorie.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik des abelianen Higgs-Modells im gekrümmten Anti-de-Sitter-Raum.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden zu BPS-Strukturen in der Supersymmetrie und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Dilepton-Produktion gibt Einblicke in das Verhalten des Quark-Gluon-Plasmas.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronensternmaterie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Schätzung von Kleberballmassen und Kopplungen in der dreidimensionalen Yang-Mills-Theorie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, ob das Higgs-Boson ein fundamentales oder ein zusammengesetztes Teilchen ist.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie multiplikative Anomalien Energie in gekrümmten Räumen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Korrelationsfunktionen in der aktuellen Forschung zu höheren Spins.
― 6 min Lesedauer
Neue Simulationen geben Einblicke in die axialen und pseudoskalaren Formfaktoren von Nukleonen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Scherverdickung in heissem, dichtem fermionischem Material unter Rotation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von kosmischen Schnüren.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Korrelationsfunktionen und deren Bedeutung in der konformen Feldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens der Quantenfeldtheorie im Anti-de-Sitter-Raum.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über CCFTs und ihre Eigenschaften im flachen Raum mit Einblicken in RG-Flüsse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Merons mit Gravitation in der theoretischen Physik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Feynman- und Witten-Diagramme und deren mathematische Werkzeuge.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Teilchenwechselwirkungen und Farbladung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine neue geometrische Methode zur Berechnung der Verschränkungsentropie in der Quantenphysik vor.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Spinor-Helligkeitsdarstellungen für Teilchen in (A)dS- und dS-Räumen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur Quarks und ihre Wechselwirkungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die 1-Form-Symmetrie und ihre Rolle bei der Teilchen-Einschliessung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Born-Infeld-Elektrodynamik und ihre Implikationen im Carroll-Limit.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten von starken Wechselwirkungen und Teilchenverhalten.
― 9 min Lesedauer
Die Quantenfeldtheorie hat es mit Herausforderungen durch unendliche Werte zu tun, was neue mathematische Ansätze inspiriert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-Hermitesche Quantensysteme und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der BPS-Wilson-Schleifen in der massenverzerrten ABJM-Theorie offenbart Einblicke in die quantenmechanische Dynamik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Wiedererhitzen das Universum nach der Inflation formt.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung nicht-relativistischer Verhaltensweisen von M2-Branen und deren Auswirkungen in der Stringtheorie.
― 9 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von U(1)-Symmetrien und spontaner Symmetriebrechung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von elektrischen Ladungsparametern auf die Thermodynamik von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Modelle in topologischen Quantenfeldtheorien mithilfe kombinatorischer Methoden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Stabilität des Higgs-Bosons und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Gravitation und Kräfte, die mit der M-Theorie und Calabi-Yau-Manschaften verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Weyl-Fermionen und ihr Verhalten auf gekrümmten Oberflächen unter dem Einfluss von Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Vakuumenergiedynamik in der 10D Super-Yang-Mills-Theorie auf magnetisierten Toren.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Fermionen und Bosonen mit höherem Spin.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Stabilität und Quantenkorrekturen im Litim-Sannino-Modell.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie kollektive Koordinaten komplexe Systeme in der Quantenphysik vereinfachen.
― 7 min Lesedauer