Erforschung von nicht umkehrbaren Symmetrien in 1+1D Quantenfeldtheorien durch SymTFT-Frameworks.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung von nicht umkehrbaren Symmetrien in 1+1D Quantenfeldtheorien durch SymTFT-Frameworks.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt ein neues Framework für Rozansky-Witten-Modelle mithilfe von Funktoren und Kategorien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation Phasenübergänge im Quark-Gluon-Plasma beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Teilcheninteraktionen in impulsiven Ebenenwellenhintergründen bringt wichtige Erkenntnisse über die grundlegende Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf theoretische Bosonensterne und ihre Implikationen in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gekrümmte Räume geladene skalare Felder und Vakuumströme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der leichtesten Teilchenmasse in der Ising-Feldtheorie bei variierenden Temperaturen und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Zusammenführen von Matrizen und deren Einfluss auf konforme Feldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Kähler-Dirac-Fermionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool, das das Studieren von Teilcheninteraktionen durch vereinfachte Berechnungen unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Berechnung von Ein-Schleifen-Effekt-Aktionen für Skalarfelder in Kerr-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht ein zweidimensionales CFT, das mit einem oscillierenden elektromagnetischen Feld interagiert.
― 6 min Lesedauer
Welleninteraktionen und ihre Eigenschaften in der Quantenfeldtheorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktionen und Implikationen von Skalarfeldern in der Vakuumenergie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Lösungsfamilien in der Supergravitation erkunden, die mit holographischen konformen Feldtheorien zusammenhängen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Instantons und ihre Bedeutung in Geometrie und Topologie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Modularität in freien konformen Feldtheorien und Partitionfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von Moduli-Räumen in der theoretischen Physik und ihren Zusammenhang mit Symmetrie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Phasenübergängen mithilfe effektiver Feldtheorien und deren Auswirkungen auf Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Konzept, um Teilchenwechselwirkungen mit Kurven und Fatgraphs zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf hybride Mesonen und ihre Eigenschaften in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing nutzen, um Parton-Fragmentierungsfunktionen in der Teilchenphysik zu berechnen.
― 8 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Einschränkungen von Supergravitations-Theorien in niedrigeren Dimensionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von fraktionalen Instantonen und deren Auswirkungen auf die Eindämmung in Eichtheorien.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie primordiale schwarze Löcher im frühen Universum entstehen könnten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Randoperatoren und Bulk-Feldern in der Holographie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Heizphase in periodisch angetriebenen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Ladungsumkehrsymmetrie in Gittergaugetheorien und fundamentalen Kräften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Spin-Ketten, Bethe-Wurzeln und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Wilson-Linien verbinden Teilchen in quantenmechanischen Theorien und zeigen Wechselwirkungen und Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Subtraktionsschemata zur Handhabung von Singularitäten in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen beim Streuen masseloser Fermionen an magnetischen Monopolen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Holographie und RG-Flow in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Zusammenhangs zwischen Moduliräumen und grossen Ladeoperatoren in CFTs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Axion-Inflation die Dynamik des frühen Universums gestaltet.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in fünfdimensionale Theorien und ihre geometrischen Eigenschaften in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Produktion von Higgs-Boson-Paaren und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Eichtheorien und deren Zusammenhang zur Supersymmetrie, was das Verständnis der fundamentalen Kräfte verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Feldern im sich beschleunigenden Universum und dessen frühen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt bedeutende Phasenübergänge in den Gauge-Higgs-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer