Ein Überblick über die Kutasov-Schwimmer-Dualitäten in Quantenfeldtheorien über verschiedene Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über die Kutasov-Schwimmer-Dualitäten in Quantenfeldtheorien über verschiedene Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss des Theta-Terms auf die Teilchenmassen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie das Vakuum eine entscheidende Rolle in der Physik spielt.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität und Entwicklungen in der Yang-Mills-Theorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die grundlegende Rolle der Yang-Mills-Theorie in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fehler die Materialeigenschaften bei hohen Temperaturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zur Vorhersage von Teilcheninteraktionen mit der elektroschwachen Theorie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilcheninteraktionen im AdS-Raum, um Einblicke in Physik und Kosmologie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Stringtheorie und Raum-Zeit durch Operatorprodukt-Erweiterungen verknüpft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Bewertung von Feynman-Integralen in der Teilchenstreuung.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in sechs-dimensionalen superkonformen Feldtheorien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-geometrische Skalarpotenziale und ihren Einfluss auf die theoretische Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Symmetrie das Verhalten physikalischer Systeme prägt.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Strukturen in den Rho-Parameter-Korrekturen mit Vier-Loop-Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von minimalen Modellen und deren Einfluss auf Quantphänomene.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Energiedistribution und Dynamik von Jets im Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung verschiedener Beschreibungen von holografischen Zuständen und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet p-adische und reelle konforme Feldtheorien bei endlichen Temperaturen.
― 11 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des Gubser-Flows zum Verständnis extremer Materialverhalten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Tensorreduktionstechniken zur Vereinfachung komplexer Feynman-Integrale in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Einfluss von Paritätsbrechenden Operatoren auf Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Schlüsselkonzepte in der supersymmetrischen Yang-Mills-Theorie und ihren vereinfachten Modellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Feynman-Amplituden und deren Bedeutung in Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um innovative Ansätze, um Thermodynamik in der Quantenchromodynamik zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Herausforderungen bei der Berechnung von Drei-Schleifen-Formfaktoren in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle des Schattenformalismus bei der Vereinfachung von Berechnungen in supersymmetrischen konformen Feldtheorien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Korrelatoren in superkonformen Feldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von spektralen Projektionen verbessert unser Verständnis von Quantensystemen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse erweitern unser Verständnis der Hadronstruktur und der Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in zweidimensionale konforme Feldtheorien und ihre Verbindung zur Supergravitation.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf integrierbare Systeme und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf 1D CFTs und ihre Korrelationsfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über BPS-Zustände und ihre Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Paarproduktion von Higgs-Bosonen und die damit verbundenen Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Diffusion schwerer Quarks in verschiedenen Plasmaarten zeigen wichtige Transporteigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Betafunktion und ihren Einfluss auf Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten von konformen Feldtheorien mit Grenzen und Kreuzkappen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Quark-AMM auf dichte Quarkmaterie in starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Gaugino-Kondensaten in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen Berechnungen des Yang-Mills-Plasma-Drucks bei erhöhten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer