Ein neuer Ansatz in der Streutheorie berücksichtigt Gedächtniseffekte bei Wechselwirkungen masseloser Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz in der Streutheorie berücksichtigt Gedächtniseffekte bei Wechselwirkungen masseloser Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der dualen Beziehungen in vierdimensionalen Eichtheorien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf holographische Korrelatoren und ihre Bedeutung in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Orbifold-Konforme Feldtheorien und deren Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ersch explore wichtige Konzepte und Symmetrien in der zweidimensionalen Yang-Mills-Theorie.
― 3 min Lesedauer
Die Erkundung der komplexen Auswirkungen des SYK-Modells auf die Quantengravitation und Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die modulare Struktur des Schur-Index in Argyres-Douglas-Theorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Holographie und grosse Spin-Grenzen in konformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnetfelder das Verhalten von Partikeln bei Schwerionenkollisionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen des FKM-Modells auf das Partikelverhalten und Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des einzigartigen Zustands der Materie, der kurz nach dem Urknall existierte.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwere Zustände leichte Felder in der Gravitation und in CFTs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zusammenhänge zwischen Drei-Mannigfaltigkeiten, modularen Formen und Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von farbigen Spin-1 Zuständen in kompositen Higgs-Modellen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu skalarer himmlischer Amplituden und ihrer Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz wirft Licht auf die Verletzung der chiralen Symmetrie bei Quark-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen Feynman-Integralen und Calabi-Yau-Manifolds in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die wichtigsten Merkmale und Implikationen von YM-CS-Theorien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt kritische Dynamiken und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Stringtheorie und konformer Feldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwere Quarks sich in Hadronen verwandeln und was das für die Teilchenphysik bedeutet.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Existenz und Auswirkungen von versteckten Dimensionen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik supersymmetrischer Theorien in einzigartigen geometrischen Umgebungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Eichtheorien, ADE-Singularitäten und Chern-Simons-Theorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Phasenübergängen und thermalen Resummationsmethoden in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die seltsamen Zustände von Teilchen und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Auswirkungen von Deformation auf die Verschränkungsentropie in zweidimensionalen konformen Feldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Supersymmetrie und verallgemeinerter Kahlergeometrie in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
SCFTs bieten Einblicke in die Teilchendynamik und Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Vakuumzerfall mithilfe der Tunnelpotenzialformulierung zeigt neue Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Verbindungen zwischen Chern-Simons-Theorien und Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen niedrigeren und höheren Dimensionen in konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen durch Chern-Simons-Materietheorien im chiralen Limit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Eigenschaften von Mesonen mithilfe von Gittergauge-Theorien und der Rekonstruktion der Spektraldichte.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von nicht umkehrbaren Symmetrien in 1+1D Quantenfeldtheorien durch SymTFT-Frameworks.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt ein neues Framework für Rozansky-Witten-Modelle mithilfe von Funktoren und Kategorien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation Phasenübergänge im Quark-Gluon-Plasma beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Teilcheninteraktionen in impulsiven Ebenenwellenhintergründen bringt wichtige Erkenntnisse über die grundlegende Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf theoretische Bosonensterne und ihre Implikationen in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gekrümmte Räume geladene skalare Felder und Vakuumströme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer