Dieser Artikel untersucht Quantenfälschungsangriffe auf die Verschlüsselungsschemata COPA, AES-COPA und Marble.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht Quantenfälschungsangriffe auf die Verschlüsselungsschemata COPA, AES-COPA und Marble.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert das Quantenlernen mit unvollkommenen Daten.
― 5 min Lesedauer
Neuer Algorithmus vereinfacht den Bau von speziellen orthogonalen Matrizen für Quantenstates.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Quantenkorrelationen in der Informationsverarbeitung und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Forscher machen Quantenalgorithmen zuverlässiger, indem sie sich auf deterministische Lösungen konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von datenschutzfreundlichen Techniken für sichere Preisverhandlungen.
― 5 min Lesedauer
Quantencomputing stellt die traditionellen Verschlüsselungsmethoden mit fortgeschrittenen Angriffsstrategien auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Manipulation von Randzuständen verbessert Quantenoperationen und den Informationstransport.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Gedächtnis die Datenverarbeitung bei klassischen und quantenbasierten Agenten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen tiefgehende Verbindungen zwischen Dimer-Modellen und aperiodischen Spektral-Verklebungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbinden den Bethe-Ansatz mit Quantenkreisen für verbesserte Rechenmethoden.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie über Parafermion-Nullmoden in supraleitenden Hybridstrukturen und deren technologische Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Manipulation von Nukleus-Spins in NV-Zentren für verbesserte Messungen.
― 5 min Lesedauer
Anyon-Teilchen zeigen in zweidimensionalen Systemen fraktionale Statistiken, was die Quantenphysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Anwendungen von Quanten-Speicher in der Computertechnik.
― 5 min Lesedauer
Hopf-Semimetalle bieten bahnbrechende Eigenschaften für Materialwissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Antimikrobielle Peptide haben Potenzial zur Behandlung von Infektionen und komplexen Gesundheitsproblemen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von semidefiniten Optimierungstechniken im Rahmen von -Algebren.
― 5 min Lesedauer
Effiziente Methoden zum Lernen von RBMs mit Quantenalgorithmen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Leistung von Spin-Qubits durch adaptive Schätzmethoden zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von semi-Clifford-Gattern für die Verbesserung der Effizienz von Quantencomputern untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft dabei, einzigartige Zustände der Materie in der Quantenphysik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Quantenfehlerkorrektur für zuverlässiges Rechnen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Simulationsmethode verbessert die Fehlertoleranz in Quantencomputerschaltungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die kontrollierte Photonproduktion für fortgeschrittene Quantenanwendungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Das Potenzial von Nickelat-Supraleitern entdecken, um die Technologie voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Quantenpunkte zeigen vielversprechendes Potenzial in der Technologie mit Fokus auf die Feinstrukturteilung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verständnis von nicht umkehrbaren Symmetrien in topologischen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Parametertrainierbarkeit in Qudits mithilfe des SNAP-Verschiebungsprotokolls.
― 5 min Lesedauer
SliQ verbessert die Ähnlichkeitserkennung mit Quantencomputing für eine bessere Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Quilt verbessert die Mehrklassenklassifikation auf den heutigen Quantenmaschinen.
― 5 min Lesedauer
Quanten-neuronale Netze bieten neue Ansätze zur Informationsverarbeitung in der künstlichen Intelligenz.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode reduziert das Übersprechen in der Quantencomputing, verbessert die Genauigkeit ohne zusätzliche Komplexität.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von besseren Methoden zur Fehlerkorrektur in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
COW-QKD bietet eine zuverlässige Methode für sichere Schlüsselausgabe mit Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ladungsdichtewellen und ihren Auswirkungen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Berechnung von quantenmässigen Raten-Verzerrungsfunktionen für mehr Effizienz.
― 10 min Lesedauer
Analyse von Drehgruppen für effektive Geräuschkontrolle in Multi-Qubit-gesteuerten Phasentoren.
― 9 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Hamming-Gewicht-erhaltenden Schaltungen bei der Verbesserung des Quanten-Maschinenlernens.
― 6 min Lesedauer
Die Bewertung von Quantencomputern durch fortschrittliche Benchmarking-Methoden ist entscheidend, um die Zuverlässigkeit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer