Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik# Quantenphysik# Maschinelles Lernen

Quilt: Fortschritte bei der Multi-Class-Klassifikation auf Quantencomputern

Quilt verbessert die Mehrklassenklassifikation auf den heutigen Quantenmaschinen.

― 5 min Lesedauer


Quilt:Quilt:Quantenklassifikationvereinfachtauf Quantencomputern.Ein System für bessere Klassifizierung
Inhaltsverzeichnis

Quantencomputer haben das Potenzial, bestimmte Aufgaben schneller zu erledigen als normale Computer. Allerdings hat die aktuelle Generation von Quantencomputern eine begrenzte Anzahl von Qubits, die die grundlegenden Informationseinheiten in der Quantencomputing sind, und sie machen oft Fehler. Das stellt eine Herausforderung dar, wenn man diese Maschinen für komplexe Aufgaben wie die Klassifizierung in mehreren Klassen einsetzen will, bei der man Dinge in mehr als zwei Kategorien sortieren möchte.

Ein neues System namens Quilt wurde entwickelt, um diese Mehrklassenaufgaben effektiv auf den heutigen fehlerhaften Quantencomputern zu bewältigen. Quilt wird an echten Quantenmaschinen getestet und erwartet auch Verbesserungen in der Leistung, während die Quanten-Technologie voranschreitet.

Die Herausforderung der Mehrklassenklassifizierung

Warum ist die Mehrklassenklassifizierung so schwer? Viele vorhandene Quantenalgorithmen funktionieren gut für einfache Fälle, in denen es nur zwei Klassen gibt, wie zum Beispiel zu entscheiden, ob ein Bild eine Katze ist oder nicht. Wenn man mehr Klassen hat, sagen wir acht Arten von Kleidung, wird es kompliziert. Aktuelle Quantenklassifizierer haben in diesem Bereich Schwierigkeiten und erreichen oft eine niedrige Genauigkeit, weil sie auf Methoden angewiesen sind, die das grössere Problem in viele kleinere binäre Probleme zerlegen.

Diese Methode ist nicht effizient. Sie erfordert, dass viele Modelle trainiert werden, und je mehr Klassen es gibt, desto schlechter wird die Leistung.

Quilts Ansatz

Quilt geht diese Probleme an, indem es ein spezielles Setup aus mehreren kleineren, unterschiedlichen Quantenklassifizierern verwendet. Anstatt sich auf ein einzelnes grosses Modell zu verlassen, kombiniert Quilt mehrere kleinere, die sich gegenseitig unterstützen können. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass, wenn ein Modell einen Fehler macht, die anderen helfen können, ihn zu korrigieren.

Ensemble von Klassifizierern

Ein Ensemble ist einfach eine Gruppe von verschiedenen Modellen, die zusammenarbeiten. Im Fall von Quilt ist jedes Modell im Ensemble so gestaltet, dass es einfach und vielfältig ist. Diese Struktur macht Quilt robuster gegen die Fehler, die oft bei Quantenoperationen auftreten.

Verbesserung der Genauigkeit

Quilt kombiniert Modelle nicht einfach zufällig; es wählt und gestaltet sie so, dass sie sich in wichtigen Aspekten unterscheiden. Indem Quilt beobachtet, wie die Modelle gemeinsam abschneiden, passt es die Gesamtvorhersage basierend darauf an, welche Modelle gut abschneiden. Auf diese Weise kann Quilt genauere Klassifizierungen liefern, indem es die Unsicherheit in den Vorhersagen reduziert.

Fehlerkorrektur

Wenn Modelle in ihrer Vorhersage nicht übereinstimmen, entsteht Unsicherheit. Quilt identifiziert diese Momente und setzt andere kleine Modelle ein, um zu klären, welche Klassifizierung genauer ist, was im Grunde eine Fehlerkorrektur darstellt. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das endgültige Ergebnis so zuverlässig wie möglich ist.

Wie Quilt funktioniert

Lass uns jetzt einen genaueren Blick darauf werfen, wie Quilt Daten verarbeitet und Vorhersagen trifft.

Datenvorbereitung

Bevor Quilt auf einem Quantencomputer verwendet wird, müssen die Bilddaten vorbereitet und verarbeitet werden. Der erste Schritt besteht darin, die Komplexität der Bilddaten mithilfe einer Technik namens Hauptkomponentenanalyse (PCA) zu reduzieren. Dieser Prozess ermöglicht es Quilt, sich auf die wichtigsten Merkmale zu konzentrieren, was hilfreich ist, wenn die Daten ins Modell eingegeben werden.

Sobald die Daten verarbeitet sind, werden sie dann so codiert, dass der Quantencomputer sie verstehen kann. Diese Codierung übersetzt die klassischen Daten in einen Quantenstatus, mit dem die Maschine arbeiten kann.

Der Kernklassifizierer

Jedes Modell in Quilt basiert auf einer Kernklassifiziererstruktur. Dieser Kernklassifizierer ist dafür verantwortlich, alle Klassen direkt zu handhaben, anstatt sie in binäre Paare zu zerlegen. Er verwendet eine Reihe von Quanten-Gattern, um die Eingabebilder zu klassifizieren, wobei alle potenziellen Klassen gleichzeitig berücksichtigt werden.

Kombination der Modelle

Die Faktoren, die zu einer erfolgreichen Vorhersage führen, variieren je nachdem, wie viele Klassifizierer im Ensemble verwendet werden. Quilt nutzt eine spezielle Methode zur Kombination der Ausgaben verschiedener Klassifizierer, um sicherzustellen, dass Modelle mit höherer Genauigkeit grösseren Einfluss auf die endgültige Entscheidung haben.

Das bedeutet, dass Quilt bei der Vorhersage die kombinierten Ergebnisse aller Modelle bewertet, gewichtet danach, wie gut jedes einzelne bei vorherigen Aufgaben abgeschnitten hat.

Umgang mit Unsicherheitsvorhersagen

In einigen Fällen sind sich die Klassifizierer über ihre Vorhersagen unsicher. Quilt hat Subklassifizierer, die als OneVsAll-Klassifizierer bekannt sind und darauf spezialisiert sind, diese unsicheren Teile zu korrigieren. Dieser Mechanismus ermöglicht es Quilt, seine Entscheidungen zu überprüfen, wenn das Vertrauen niedrig ist, was zu klarerer Klassifizierung beiträgt.

Leistungsevaluation

Quilt wurde mit mehreren Datensätzen evaluiert, um seine Effizienz und Genauigkeit zu testen. Zu den Datensätzen gehören MNIST, das handgeschriebene Ziffern enthält, und Fashion-MNIST, das verschiedene Kleidungsstücke umfasst. Durch den Vergleich der Leistung von Quilt mit traditionellen Methoden und anderen Quantenklassifizierern zeigt es überlegene Fähigkeiten.

Ergebnisse

In der Praxis zeigt Quilt eine bessere Genauigkeit im Vergleich zu modernen Methoden, insbesondere wenn die Anzahl der Klassen zunimmt. Zum Beispiel, während viele traditionelle Methoden bei acht Klassen schwächeln, bleibt Quilt stabil und erreicht bessere Klassifizierungen dank seines einzigartigen Ensemble-Designs.

Ausserdem übertrifft Quilt bei Tests an echten Quantenmaschinen seine Konkurrenten aufgrund seiner eingebauten Redundanzen und Funktionen, die Hardware-Rauschen ausgleichen. Das positioniert Quilt als eine führende Option für die Mehrklassenklassifizierung in der aktuellen Quantenlandschaft.

Erwartungen an die Zukunft

Einer der aufregendsten Aspekte von Quilt ist sein Verbesserungspotenzial, während sich die Quanten-Technologie weiterentwickelt. Die Genauigkeit des Systems sollte zunehmen, wenn die Fehlerquoten bei Quantencomputern sinken. Diese Fortschritte werden es Quilt ermöglichen, noch effektiver zu arbeiten und die Lücke zwischen Quanten- und klassischen Berechnungen weiter zu schliessen.

Fazit

Quilt stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um die Quantenklassifizierung auf den heutigen rauschenden Quantencomputern praktischer und zuverlässiger zu machen. Mit seiner zusammengesetzten Strategie aus vielfältigen und robusten Klassifizierern geht es die Herausforderungen der Mehrklassenklassifizierung direkt an.

Während sich das Feld des Quantencomputings weiterentwickelt, wird Quilt eine wichtige Rolle bei der effektiven Anwendung von Quantenalgorithmen auf reale Aufgaben spielen. Dank seines innovativen Designs dürfen wir uns auf genauere und effizientere Quantenklassifizierer in naher Zukunft freuen.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel