Forschung zeigt, wie Zellen während der Teilung mit fehlgefalteten Proteinen umgehen und hebt die Rolle von Chaperonen hervor.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Zellen während der Teilung mit fehlgefalteten Proteinen umgehen und hebt die Rolle von Chaperonen hervor.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie hebt den Einfluss von COP1 auf die Funktion und Erkrankung von Leberzellen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Proteine die Geisselbewegung bei verschiedenen Organismen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Peptidoglykan beim Wachstum und der Form von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Rab7 beeinflusst die Lysosomenfunktion und die Stabilität von Integrinen, was das Zellverhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
TAX1BP1 ist wichtig für den Umgang mit fehlgefalteten Proteinen in Zellen und hat Einfluss auf die Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie AQP0 und Lipide die Stabilität der Linsenmembran aufrechterhalten.
― 5 min Lesedauer
RBMX spielt eine entscheidende Rolle bei der Gen-Splicing und der Aufrechterhaltung der Genomstabilität.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Auswahl von kanonischen Proteinisoformen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Chromosomen während der Mitose organisiert und getrennt werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Partikelcluster entstehen und die Zellfunktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Condensine und Cohesine die DNA-Struktur für die Zellfunktion formen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Glykosylierung die Alzheimer-Krankheit durch wichtige Proteine und Enzyme beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt PKRs Einfluss auf die Nierengesundheit bei HIVAN.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Rolle von Tau-Proteinen im Fortschreiten neurodegenerativer Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln MARS, um die Kontrolle der Proteinbewegung während der Mitose zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
PADI6-Protein ist wichtig für die Embryobildung und steht im Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtigen Rollen von Ano5 und Ano6 bei der Metamorphose von Manteltieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln fortschrittliche Bibliotheken zur Untersuchung von Proteinen in Hefen, um das zelluläre Verständnis zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Clp-Proteasen bietet potenzielle Wege, um drogenresistenten Tuberkulose zu begegnen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie THAP1 die Proteinniveaus reguliert, die wichtig für die Zellfunktion sind.
― 6 min Lesedauer
Vimentin ist wichtig für die Zellbewegung in Geweben und beeinflusst Heilungsprozesse und die Ausbreitung von Krebs.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das P116-Protein den Fettransport in Mycoplasma-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie EhRacM die Nährstoffaufnahme bei Entamoeba histolytica beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Flexibilität von Proteinen das Verhalten von Zellmembranen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Struktur und Funktion von MRP2 in der Gesundheit und Medikamentenresistenz.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtigen Teile des Atomkerns und ihre Rollen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die entscheidende Rolle von Lipiden bei der Interaktion von Membranproteinen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Proteine Ubp2 und Hsp31 die mitochondriale Funktion in Hefe unterstützen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Substitutionen und Deletionen in der DNA die Proteinfunktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Veränderung von Proteinformen und Allosterie zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie La und ROS die Osteoklastenbildung und Knochendichte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Oxidation verändert die Funktion von Muskelproteinen, was sich auf Kraft und Kontraktion auswirkt.
― 5 min Lesedauer
UPF1 spielt eine wichtige Rolle beim mRNA-Abbau und der mitochondrialen Funktion.
― 9 min Lesedauer
Neues Tool CUTS hilft dabei, die TDP-43-Dysfunktion bei ALS-Patienten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von TAK1 und PLCE1 im Zölomkarzinom der Speiseröhre.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie RPH3A die Freisetzung von Signalmolekülen in Neuronen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von U2AF und DDX42 beim RNA-Spleissen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bakteriorhodopsin elektrische Ladung durch Protonenbewegung erzeugt.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie bHLH-Proteine die Entwicklung und Funktion von Neuronen in Würmern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer