Erforschen, wie Zeitverzögerungen die Wechselwirkungen zwischen Licht und Atomen in der Wellenleiter-Quanten-Elektrodynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Zeitverzögerungen die Wechselwirkungen zwischen Licht und Atomen in der Wellenleiter-Quanten-Elektrodynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Energie und Impuls in Dielektrika zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man verschränkte Photonpaare mit nichtlinearen Materialien erzeugt.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Licht und Quantenemitter bahnt den Weg für fortschrittliche Computertechnologien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin-Drehimpuls von Licht Materialien beeinflusst und welche Anwendungen es dafür gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Photonenausbeute und steigert damit die Anwendungen in der Quantencomputing und Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man Quantensysteme für fortgeschrittene Anwendungen nutzen kann.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Leistung von Beugungsgittern für eine bessere Lichtanalyse.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Quantenpunkten auf Elektronik und Photonik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher gehen das Mikrobündelungsinstabilitätsproblem mit transversaler Landau-Dämpfung an, um die Lichtqualität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Quanten-Scheren Licht manipulieren für Anwendungen in der Quanten-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Quantenstichproben-Effizienz mit komprimierten Vakuumzuständen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie photonische Gitter die Effizienz von Quantencomputern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Pumpimpulsformen bei der Erzeugung von verschränkten Photonen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die besonderen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Lithiumniobat-Tantalat an.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen eine neue Technik, um einzelne Photonen aus Laserlicht zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die BS-C Methode kombiniert Quantencomputing und klassische Chemie für effiziente Molekülstudien.
― 5 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Leistung in der optischen Schaltechnik.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von flachen Bändern in der Lichtmanipulation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Verschränkungseigenschaften in Gaussian-Boson-Sampling-Experimenten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung hebt das Verhalten von YAlO bei verschiedenen Lichtfrequenzen für zukünftige Technikanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen in AlGaAs/AlAs-Quantentöpfen gibt Aufschluss über ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Photonen in der Quantencomputing-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Spinfehlern bei der Weiterentwicklung von Quantenanwendungen.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der nichtlinearen Effekte von NV-Zentren in der Quantentechnologie und Sensorik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur Photonenerzeugung mit Drei-Niveau-Atomen in Kavitäten unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Einzelphotonenquellen sind entscheidend für die Weiterentwicklung sicherer Kommunikation und Quanten-Netzwerke.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Temperatur und elektrische Felder das Verhalten von HgCdTe in Infrarotanwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Hochharmonische Generation in Zinkoxid unter intensiven Laserimpulsen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Photonensperre und ihrer Rolle in fortgeschrittenen optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, identische Einzelphotonen zu erzeugen, um bessere Quantentechnologien zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Silizium-Wellenleiter mit Pikosekunden-Lasertechnik für schnelleren Datentransfer.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Eigenschaften von Erdalkali-Atomen für technologische Anwendungen untersucht.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Herstellung von TFLN-Geräten für Photonik-Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu zuverlässigen Zwei-Photonen-Quantentoren bietet neues Potenzial für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Unsere Forschung verbessert die Ununterscheidbarkeit von Photonen, was für Quantencomputing-Anwendungen wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz berücksichtigt die Pumpenerschöpfung bei der Erzeugung von squeezing-Zuständen.
― 7 min Lesedauer
G-Zentren in Silizium zeigen vielversprechende Fortschritte in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt, wie Unordnung topologische Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Kerr-Katzen-Qubits und steigern die Zuverlässigkeit für zukünftige Quantencomputer.
― 6 min Lesedauer