Dieser Artikel stellt eine Methode zur Lösung von nichtlokalen parabolischen Problemen mit Isogeometrischer Analyse vor.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel stellt eine Methode zur Lösung von nichtlokalen parabolischen Problemen mit Isogeometrischer Analyse vor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die stochastische Allen-Cahn-Gleichung und ihr Langzeitverhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Stabilitätsproblemen bei Polynom-Wurzelbestimmungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um plötzliche Veränderungen in partiellen Differentialgleichungen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Tensor-Netzwerken zur Verbesserung von Simulationen der flachen Wasser-Gleichungen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Fehlerschätzung in komplexer numerischer Analyse mit verallgemeinerten Gradienten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Bestimmung der Eigenwertorte mithilfe von Blockmatrizen.
― 5 min Lesedauer
Ein Hybridfilter verbessert numerische Methoden für mehr Genauigkeit in diskontinuierlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Flüssigkeitsflusskontrolle mit innovativen numerischen Techniken und robusten Ansätzen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation des Flüssigkeitsflusses in porösen Materialien effizient.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Trust-Region-Methoden gehen die Herausforderungen bei unbeschränkten Hessians an.
― 6 min Lesedauer
ideal.II macht die Verwendung von Raum-Zeit-Methoden in deal.II für Ingenieure und Wissenschaftler einfacher.
― 7 min Lesedauer
Innovative Techniken zur Simulation offener Quantensysteme mit der Lindblad-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Phasenübergängen in dimerisierten Spin-Ketten zeigt komplexes quantenmechanisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von Simulationen ist entscheidend, um elektrische Maschinen und Transformatoren zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Zolotarevs rationale Funktionen Werte in verschiedenen Bereichen steuern.
― 6 min Lesedauer
Methoden kombinieren, um die Modellierung der Fluiddynamik zu verbessern und Herausforderungen effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Analyse der Stabilität von Finite-Volumen-Schemata mit nicht uniformen Gittern in wissenschaftlichen Berechnungen.
― 7 min Lesedauer
Orthogonale Polynome bieten einzigartige Eigenschaften, die in verschiedenen mathematischen Anwendungen nützlich sind.
― 5 min Lesedauer
Methoden und Techniken zur Lösung von variationalen Poisson-Problemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet effiziente Lösungen für Integrale Gleichungen mit Hilfe von neuronalen Netzen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung der Chebyshev-Polynome in der Approximationstheorie mit Jacobi-Gewichten erkunden.
― 4 min Lesedauer
Analyse von superkonformen Feldtheorien mit einem Fokus auf grosse Ladungseffekte.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Stabilität in SPH-Simulationen für die Solid-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Homogenisierung dabei hilft, komplexe Materialien und Systeme effektiv zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt numerische Verfahren zur Approximation komplexer stochastischer Gleichungen in der Natur und in der Finanzwelt.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das implizite Euler-Verfahren und seine Anwendungen in der differentiellen Inversion.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Beweismethode für den B-Serie-Zusammensetzungssatz mithilfe von nicht beschrifteten Bäumen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Fehlerabschätzungstechniken in Finite-Elemente-Methoden.
― 4 min Lesedauer
ASPINN bietet eine frische Lösung für herausfordernde einzeln gestörte Differentialgleichungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit des Lösungstransfers in komplexen Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Parameterschätzungen in inversen Problemen, die von Rauschen betroffen sind.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Partikelverteilung in SPH-Simulationen für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie neuronale Netze die Genauigkeit der Monte-Carlo-Integration durch Kontrollvariablen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz von Simulationen geladener Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Funktionsapproximationstechniken mit Hilfe von Operatoren.
― 5 min Lesedauer
Die Stabilität von Stossprofilen in Erhaltungsgesetzen mit numerischen Methoden untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche numerische Methoden zur Lösung der Hunter-Saxton-Gleichung und deren Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über numerische Methoden für Wellengleichungen.
― 6 min Lesedauer
Ein kurzer Blick auf die Burgers-Gleichung und ihre Bedeutung für das Verhalten von Fluiden.
― 5 min Lesedauer