Forschung zeigt, wie Blutfluss und Ghrelin die Neuronenbewegung im Gehirn beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Blutfluss und Ghrelin die Neuronenbewegung im Gehirn beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework zeigt, wie Informationsdynamiken das Verhalten von Systemen im Laufe der Zeit prägen.
― 4 min Lesedauer
Zebrafisch-Forschung zeigt, wie Viren im zentralen Nervensystem verbreitet werden.
― 7 min Lesedauer
L-2HG beeinflusst Zellprozesse und Gesundheit durch seinen Stoffwechsel.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Neuronenarten Energie verwalten und was das für die Gesundheit des Gehirns bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu digitalen Zwillingen verändert die personalisierte Behandlung von Hirnerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neuronen das Lernen von Liedern bei Zebrafinken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf tiefe neuronale Netzwerke mit mathematischen Prinzipien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unsicherheit unsere Fähigkeit beeinflusst, mit dem Laufen anzufangen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klassifikation von motorischer Vorstellung mithilfe von EEG-Signalen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Kif1as entscheidende Rolle in der Funktion von Haarzellen und synaptischer Kommunikation hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick darauf, wie das Gehirn sich entwickelt und im Laufe der Zeit funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Empathie auf sozialen Schmerz reagiert.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Neuronmodell zur schnellen Erkennung von Signalsteigungen und -amplituden.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Genauigkeit der Anfallsvorhersage durch EEG-Analyse und Merkmalsauswahl.
― 6 min Lesedauer
MD-MRT bietet detaillierte Einblicke in die Gehirnstruktur und -funktion.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden Kallistatin-Spiegel mit kognitivem Rückgang bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Genveränderungsmuster in Neuronen, wobei C. elegans als Modell verwendet wird.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass neuronale Netzwerke die menschliche Bildkategorisierung stärker stören können als bisher gedacht.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von fortgeschrittenen Modellen, um die Dynamik des Gehirns über mehrere Zeitrahmen zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein flexibler Ansatz, um komplexe Oszillator-Interaktionen und Stabilitätsdynamik zu studieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gehirnneuronen eine wichtige Rolle bei der Blutzuckerregulation spielen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Gehirnabbildung zeigt neue Erkenntnisse über den paracingulären Sulcus.
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Genauigkeit bei der Lokalisierung von Gehirnaktivität durch EEG.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein neues Modell für die Gedächtnisbildung in neuronalen Netzen.
― 7 min Lesedauer
Ein hybrider Vision Transformer verbessert die EEG-Datenanalyse und die Vorhersage von Augenbewegungen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt, dass ältere Erwachsene über zwei Jahre hinweg eine höhere Gehirnvernetzung haben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Aktivität von Neuronen die Reaktionen auf visuelle Reize beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Sphingolipide sind wichtig für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafprobleme mit der Gehirngesundheit und neurodegenerativen Erkrankungen zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Unterschieden in der Genexpression bei lebenden und verstorbenen Gehirnen.
― 6 min Lesedauer
CCNO ist entscheidend für die Bildung und Funktion von mehrzelligen Zellen in verschiedenen Organen.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet GBA1-Genvarianten mit Schlafstörungen bei Nigeriaern mit Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Gehirnaktivität das Gedächtnis und die Erinnerungswürdigkeit von Erlebnissen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Knochendichte und Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe neuronale Verbindungen, die die zirkadianen Rhythmen in Fruchtfliegen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern das Lernen von neuronalen Netzwerken unter realen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie das Altern das Hören und die auditive Verarbeitung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Laserimpulse das zentrale Nervensystem von Zebrafischen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nervenzellen auf Flavivirus-Infektionen reagieren und welche schützenden Rollen sie spielen.
― 5 min Lesedauer