Forschung nutzt Modelle, um zu verstehen, wie sich Alzheimer entwickelt und verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung nutzt Modelle, um zu verstehen, wie sich Alzheimer entwickelt und verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden schützen Gehirndaten in der BCI-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie fNIRS die Gehirnaktivität beim spielbasierten Lernen zeigt.
― 9 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, Menschen zu helfen, ihre Sprache mit Muskel-signalen zurückzugewinnen.
― 7 min Lesedauer
DendriteSAM macht die Identifikation von Dendriten in der Gehirnbildgebung einfacher und steigert die Effizienz der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie die Gehirnaktivität die kognitive Leistung vorhersagt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Abstammung beeinflusst, wie neurodegenerative Krankheiten auftreten und wie das Immunsystem reagiert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sprachmodelle menschliche kognitive Funktionen nachahmen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die MRT-Analyse für eine bessere Bewertung des Halsmarkes.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden werfen Licht auf GNNs und ihre Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnregionen Gesichter je nach Orientierung unterschiedlich verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von CCMs und möglichen Behandlungen mit Zebrafischen.
― 5 min Lesedauer
Forscher rekonstruieren Bilder und Texte aus Gehirnsignalen auf faszinierende Weise.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn das Kurzzeitgedächtnis mit neuronalen Netzwerken steuert.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie künstliches Dopamin das Lernen im Gehirn nachahmt, um KI zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von Neurotransmitter-Sensoren, die Signale im Gehirn erkennen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Aufgaben verwaltet und sich anpasst.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell verbessert die Erkennung von Auffälligkeiten in Gehirn-MRT-Scans.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neuronale Schaltkreise das Verhalten durch fortschrittliche Methoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Schwachstellen von Spiking Neural Networks durch clevere Angriffs-Methoden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Kartierung und Klassifizierung von Gehirnneuronenn.
― 6 min Lesedauer
LAMB4 spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Funktion von sensorischen Neuronen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie eIF3 das Verhalten von Stammzellen und die Proteinproduktion beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Interaktionen von Gehirnzellen mit innovativen iAssembloids.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Lärm neuronale Netzwerke beeinflusst und schau dir Strategien an, um dessen Auswirkungen zu minimieren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Neuronen und Muster, die durch starke Impulse ausgelöst werden.
― 4 min Lesedauer
Hunger und Hormone beeinflussen, wie weibliche Mäuse auf Baby-Mäuse reagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Cannabinoide die Kommunikation zwischen Neuronen und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über TMS und seinen Zusammenhang mit GABA bei Depressionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie DNA-Reparatur die Gesundheit durch Zebrafisch-Studien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Blick auf das Quanten-Hopfield-Modell bringt neue Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Filterung von EEG-Signalen verbessern die Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter GABAerge Interneuronen bei Schizophrenie beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der GNP-Differenzierung im Kampf gegen Gehirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Die Verfeinerung von EEG-Datensätzen verbessert Machine-Learning-Modelle zur Interpretation von Gehirnsignalen.
― 7 min Lesedauer
Mäuse zeigen ständig, dass sie lernen, auch wenn man den Fortschritt nicht sieht, was die Anpassungsfähigkeit des Gehirns zeigt.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie die Kommunikation zwischen Neuronen zu synchronisiertem und chaotischem Verhalten führt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Selbstkenntnis soziale Vorlieben und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie das IDP-Modell die Gedächtnisabruf in Hopfield-Netzwerken verbessert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Schlaganfall-Überlebende durch gezieltes Training dauerhafte Verbesserungen im Sehen haben.
― 7 min Lesedauer