Eine Studie zeigt die entscheidende Rolle von Vsx2 bei der Augenbildung und der Gesundheit der Netzhaut.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt die entscheidende Rolle von Vsx2 bei der Augenbildung und der Gesundheit der Netzhaut.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Struktur und Funktion von Mitochondrien für bessere Gesundheitsinformationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Modelle helfen Wissenschaftlern dabei, komplexe 3D-Molekülstrukturen für die Arzneimittelentwicklung zu erstellen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die Form von Zellen auf die Tierentwicklung auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Enzyminteraktionen und -aktivität in Echtzeit zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
NDPKs sind wichtige Enzyme in zellulären Prozessen und der Krebsforschung.
― 5 min Lesedauer
Scooby verbessert die Vorhersagen des Genverhaltens auf Einzelzellebene mithilfe von DNA-Sequenzen.
― 7 min Lesedauer
Das TwinC-Modell zeigt Einblicke in DNA-Interaktionen und Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Clathrin die zellulären Aufnahmeprozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Aktin die Aufnahme von zellulärem Material beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Zentrosomen steuern Mikrotubuli und sind wichtig während der Zellteilung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das molekulare Design, indem sie die Vorhersageunsicherheit messen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rh2-1- und Rh2-4-Opsine von Zebrafischen Licht unterschiedlich absorbieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von HDAC-Hemmern auf die Reaktionen der Behandlung von Lungenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forscher decken die Komplexität von RNA-Viren mit innovativen Methoden auf.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Rollen von IGF2BP3 und Autophagie beim Fortschritt von TNBC hervor.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln auf Hefe basierende Systeme, um Coronaviren zu untersuchen und antivirale Medikamente zu testen.
― 7 min Lesedauer
DKK2 ist wichtig für das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen bei Darmkrebs.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen von Aminosäuren, die die Proteinfunktion beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken verschiedene Strukturen und Funktionen von Orthornavirus-Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren beim Mikroxon-Spleissen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Verbindungsstile die Krümmung und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Der hybride Ansatz verbessert Simulationen von komplexen molekularen Verhaltensweisen, indem er Expertenwissen und Daten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Vorbereitung und zum Studium von Nucleosomenstrukturen mit Beta-Kasein.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie YEATS2 und GCDH die Invasivität von Krebszellen antreiben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Transkriptionsfaktoren auf die Genexpression in verschiedenen Organismen.
― 6 min Lesedauer
Moco ist wichtig für viele Enzyme, die an grundlegenden biologischen Prozessen beteiligt sind.
― 6 min Lesedauer
CTCF-Protein ist wichtig für die DNA-Anordnung und Genregulation.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden traditionelle und proteinbasierte Sprachmodellansätze zur Untersuchung der Protein-Evolution betrachtet.
― 8 min Lesedauer
Rev7 spielt eine wichtige Rolle bei DNA-Reparaturprozessen und beeinflusst die Genomstabilität.
― 5 min Lesedauer
Das T-Hop-Framework nutzt Pfadinformationen für bessere Vorhersagen in der Arzneimittelentdeckung.
― 5 min Lesedauer
Neue elliptische Zylinder verbessern die Messung von DNA-Drehungen und -Wendungen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Proteininteraktionen wichtig für die Organisation der Chromosomen sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Technik reduziert Hintergrundgeräusche bei der Zellbildgebung mit DNA-PAINT.
― 6 min Lesedauer
RiboGL verbessert das Verständnis des Verhaltens von Ribosomen bei der Proteinübersetzung durch einen graphbasierten Ansatz.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie PRMT1 HPV beeinflusst und welche möglichen Krebsimplikationen das hat.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie RNA und Pol ζ zu DNA-Reparaturmechanismen beitragen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Codon-Wahlen die mRNA-Stabilität und die Übersetzungseffizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexen Faktoren, die die Codon-Nutzungspräferenzen bei Hefespezies beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Generierung und Wirksamkeit von Medikamentenkandidaten in der pharmazeutischen Forschung.
― 6 min Lesedauer