Eine präzise Messung des Umwandlungsgewinns ist entscheidend für Infrarotdetektoren in Weltraummissionen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine präzise Messung des Umwandlungsgewinns ist entscheidend für Infrarotdetektoren in Weltraummissionen.
― 5 min Lesedauer
Neues Interferometer-Design verbessert die Lichtmessgenauigkeit und Flexibilität.
― 5 min Lesedauer
Dieses Experiment untersucht Borns Regel mit Hilfe von Atominterferometrie und Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Messgenauigkeit in der Physik mit komprimierten Zuständen in Atominterferometern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf symmetrisches QSP und seine Rolle in der Quantemessung.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Schattenabschätzung durch optimierte Schaltkreise für Quantenmessungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden effektive Methode zur Synchronisation von Kerr-Solitonen mithilfe von Hilfslasern.
― 4 min Lesedauer
Verbesserte Methoden zur Erstellung von GKP-Qubits steigern die Möglichkeiten der Quantencomputerei.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Ionen auf Mikrowellen reagieren und liefert wichtige Einblicke in ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Unterscheidung von Quantenzuständen zeigen vielversprechende Ergebnisse ohne Photonenerkennung.
― 7 min Lesedauer
Wichtige Methoden zur Messung, wie nah Quantenstates an gewünschten Ergebnissen sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Stabilisierung von Laserfrequenzen mit fortschrittlichen Modulationstechniken erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Genauigkeit von optischen Gitteruhren durch innovative Methoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um unentdeckte Photonen mit Sichtbarkeits-Stokes-Parametern zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Impedanzmatching und die Geräuschmessung in der Scanning-Mikrowellenmikroskopie.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Grössenmessung von Teilchenstrahlen mit Synchrotronstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden klären das Messrauschen in der Durchflusszytometrie und verbessern die Datenzuverlässigkeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Präzision bei optischen Messungen mit klassischen Lichtquellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer thermischer Spektrometer bietet eine einfachere Möglichkeit, supraleitende Schaltungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die Effizienz und das Potenzial von Quantenwärmemaschinen in der Technik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Autokorrelation, um das Verhalten von Attosekundenpulsen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Übertragungshohlräume für verbesserte Laserfrequenzstabilität.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Korrektur von Messfehlern mithilfe von Maschinenlernen.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Prinzipien und Anwendungen der Quantenmetrologie kennen, um physikalische Grössen zu messen.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode zur Bewertung von Verschränkung mithilfe der Wigner-Funktion in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen die Erkennung von Quantenverschränkung für bessere Technologie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Zeit und Energie bei der Verbesserung der Präzision von Quantenmessungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Designs in Kalorimetern versprechen verbesserte Messungen in Experimenten der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Genauigkeit der Materialcharakterisierung mit offenen koaxialen Sonden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Strategie geht die Herausforderungen der Rotverschiebungsabschätzung in der Astronomie mit photometrischen Daten an.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Beschleunigung auf die Tunnel-Dynamik in bosonischen Josephson-Kontakten.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Leistung von NV-Zentren für präzise Messungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von GKP-Codes und deren Einfluss auf Quantenzustandsmessungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Verständnis des Luftstroms durch Druckfeldrekonstruktion.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen das Gewicht von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems messen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Grundlagen von Gaussschen Zuständen und ihren Messfehlern.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Quanten technologie die Art und Weise verändert, wie wir Dinge messen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Mikropendulum die Methoden zur Messung von Gravitation verändern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Einsichten in das Verhalten von Protonen und Messdiscrepanzien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Hyperplane-Distanztiefe und ihre Rolle bei der Messung von Zentralität.
― 7 min Lesedauer