In diesem Artikel geht's darum, wie kontinuierliche Messungen frühere Zustände von Quantensystemen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
In diesem Artikel geht's darum, wie kontinuierliche Messungen frühere Zustände von Quantensystemen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verwaltung von Quantensystemen mithilfe von Wahrscheinlichkeitsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über Photon-Paar-Quellen und deren Bewertung in der Quantenoptik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der verbesserten Phasensensitivität mit komprimierten Kerr-Zuständen in Quanteninterferometern.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken mit ultra-kalten Atomen verbessern Anwendungen zur Rotationsmessung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden zur präzisen Messung von Abständen zwischen Photonen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie ICO die Genauigkeit in quantenmessungen bei Rauschen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des doppelten Recyclings zur Verbesserung schwacher Messungen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen selbstadjungierten Impulsoperator für Teilchen in eingeschränkten Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Laserfeldern in Anwendungen mit hoher Intensität.
― 6 min Lesedauer
Neue elektrisch gekoppelte Kavitäten verbessern die quantenmechanischen Nicht-Zerstörungsmessungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Messung der Winkelgeschwindigkeit durch schwache Werte und Recycling-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Quantenmessungen mit mehrstufigen Atomen in optischen Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Phasenmessalgorithmen und ihre Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Präzision der Zeitmessung durch Manipulation von Photonenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantenstaats-Tomographie und ihre Bedeutung für Quanten-Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von schwachen Messungen und deren Einfluss auf die de Broglie-Bohm-Theorie.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Präzision bei der Messung von Quantenzuständen mit ultrakalten Atomen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden, die Qudits verwenden, verbessern die Messgenauigkeit ohne komplexe Verschränkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kontinuierliche Messungen das Verhalten von Quantenpartikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Messtechniken in photonischen Gitterstrukturen mit innovativen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Empfindlichkeit von Rydberg-Atom-Sensoren bei der Detektion von elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Quantensysteme durch fortschrittliche Licht- und Ionenfalleninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Erdalkali-Ionen für präzise Messungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Entwicklungen verbessern die Messung der Röntgenpolarisation für die kosmische Forschung.
― 6 min Lesedauer
N00N-Zustände verbessern die Messgenauigkeit mit Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt atomare Magnetometer und ihre Rolle bei der Messung von Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Messfehler unsere Sicht auf die Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Verbesserungen bei der Messgeschwindigkeit und Genauigkeit für Spin-Qubits sind entscheidend für die Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Bedeutung und Implikationen von echtem multipartiten Verschränkungen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Forscher passen komprimierte Vakuumzustände an, um die Quantenkommunikation und -messung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Phasenmessungen von Mikrowellen bei Raumtemperatur.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Messungen von Fe17 verbessern unser Verständnis von Weltraumphänomenen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Wiederholungszeit Quanten Systeme und ihr Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie bietet eine neue Methode zur Messung der Widerstandsfähigkeit in Halbleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verwendung von Rydberg-Atomen zur Messung elektrischer Felder.
― 4 min Lesedauer
Multipass-Quantum-Prozess-Tomographie verbessert die Genauigkeit von Messungen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der quantenphasenbestimmung zielen auf eine verbesserte Messgenauigkeit ab.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von messungsbedingter Ionisation in der Quantencomputing untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Quantenmesser verbessern die Messmethoden und beeinflussen verschiedene Bereiche wie Computern und Kommunikation.
― 7 min Lesedauer