Forschung bringt das Rolle von Schwarzen Löchern in der Galaxienentwicklung ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung bringt das Rolle von Schwarzen Löchern in der Galaxienentwicklung ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung gibt Einblicke in klassische Cepheiden und deren Rolle bei der Messung kosmischer Distanzen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Neutrinomasse und der Baryonenasymmetrie durch das Majoron-Konzept.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Korrelation zwischen Galaxien und ihren Dunkelmaterie-Halos.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie deckt potenzielle schwarze Löcher in frühen Galaxien mithilfe von JWST-Daten auf.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie leichte Zuschauerfelder die Inflation und das frühe Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über die Galaxienhaufen und deren Auswirkungen auf dunkle Materie und das Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von primordialen schwarzen Löchern und ihrem minimalen Beitrag zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorie bietet Einblicke in das Verhalten der Schwerkraft in der Nähe von Singularitäten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Dunkle Materie-Interaktionen mit einem neuen Detektor in den Französischen Alpen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Dunkle-Materie-Interaktionen mit fortschrittlichen Nachweismethoden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von warmer dunkler Materie in der kosmischen Struktur und Formation.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Pseudo-Nambu-Goldstone-Bosonen in der Dunklen Materie erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Galaxienmasse und Rotationsgeschwindigkeiten durch BTFR.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen Röntgenbinären und Sternhaufen in spätartigen Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie behandelt Gravitationswellen und ihre linsensignale für astronomische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des gravitativen Kollapses und quantenmechanischer Effekte in sterbenden Sternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu geladenen schwarzen Löchern bietet neue Einblicke in die Schwerkraft und das Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Bedeutung von schwarzen Löchern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Inflation, PBHs und Gravitationswellen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Leo M und Leo K geben neue Einblicke in die Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Zusammenhänge zwischen dem Higgs-Boson, Inflation und dunkler Materie in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Dunklen Materie bei der Galaxienbildung und das Kern-Spitze-Problem erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Gravitationstheorien durch verallgemeinerte Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Wechselwirkungen und Eigenschaften von Dunkler Materie in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Galaxienhaufen und ihre Bewegungen Einblicke in die Struktur des Universums geben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des QCD-Axions in der Dunklen Materie und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Sagittarius-Strom enthüllt wichtige Details über die Geschichte der Zwerggalaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Doppel-Detonation-Modell von Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Wurmlöcher, kosmische Strings und globale Monopole Teilchen und Licht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen ein Modell vor, das das Verhalten von dunkler Materie je nach Beobachtungsmassstab verändert.
― 5 min Lesedauer
Ein Tool zum Erstellen von detaillierten Karten der Lichtemissionen von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses der Galoistheorie auf Vakuumzustände in Stringtheorie-Modellen.
― 6 min Lesedauer
SMBHs haben grossen Einfluss auf ihre Galaxien und enthüllen Geheimnisse des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Neutrinos eine entscheidende Rolle bei der Dunklen Materie spielen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch Symmetrien und Erhaltungssätze erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stringtheorie, geometrische Strömungen und ihren Einfluss aufs Verständnis des Universums.
― 7 min Lesedauer
Astronomen nutzen die gravitative Linse, um entfernte Sterne zu entdecken und dunkle Materie zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Natur und die Auswirkungen von dunkler Energie in unserem sich ausdehnenden Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Winzige Neutrino-Massen deuten auf unerforschte Bereiche in der Teilchenphysik hin.
― 7 min Lesedauer