Entdecke, wie die Schatten von schwarzen Löchern ihre versteckten Eigenschaften enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie die Schatten von schwarzen Löchern ihre versteckten Eigenschaften enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über BAL-Quasare und ihre Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer
CMB-HD will unser Bild vom Universum mit hochauflösenden Daten verfeinern.
― 6 min Lesedauer
MIST fängt Signale von neutralem Wasserstoff ein und liefert Einblicke in die frühen Jahre des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds: Staub, Methoden und zukünftige Aussichten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie baryonische Materie die Verteilung der Masse im Universum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher streiten darüber, ob Galaxien im Universum eine bevorzugte Drehrichtung zeigen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Galaxie-Cluster zu Neutrinos und Gammastrahlen beitragen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von axionähnlichen Teilchen in dunklen Materiestrukturen.
― 5 min Lesedauer
Die Fermi-LAT-Daten zeigen keine Hinweise auf Gammastrahlenlinien von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die strukturellen Eigenschaften von Narrow-line Seyfert 1 Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von superluminösen Supernovae und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
JWST enthüllt wichtige Infos über frühe Galaxien und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen frühe Dunkelenergie-Modelle mit Daten von SPT-3G in Frage.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Cloud-9 könnte der erste bekannte RELHIC sein, der Einblicke in dunkle Materie gibt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens um kollabierende geladene schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Werkzeuge und Techniken, die in der Gammastrahlenastronomie verwendet werden, um das Universum zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Erstellung von Anfangsdaten für verschiedene kosmologische Szenarien.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Bewegungsmuster von Sternen und Einblicke in dunkle Materie in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Singularitäten und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas massive schwarze Loch-Verschmelzungen und elektromagnetische Emissionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von aktuellen Anomalien in der Teilchenphysik und deren Auswirkungen auf neue Entdeckungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Galaxienformen liefert Einblicke in dunkle Materie durch B-Modus-Signale.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten neue Möglichkeiten, um kosmische Entfernungen zu messen und die Gravitationstheorien zu testen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie masselose Felder mit Horndeski-haarigen Schwarzen Löchern interagieren.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos bei der Formung des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Quasaren und nahen Galaxien trotz beobachtungstechnischer Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Axionen könnten wichtige Einblicke in dunkle Materie und die Wechselwirkungen fundamentaler Teilchen bieten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Axionen mit Photonen und Auswirkungen auf die dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massive Teilchen bei hohen Spins mit Kräften interagieren.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von dunkler Materie und kosmischen Strahlen im Perseus-Cluster enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Quantenmechanik im Kontext kosmologischer Modelle.
― 8 min Lesedauer
Das Studium von Quasaren bietet neue Einblicke in die Expansion und Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Röntgenluminosität mit den Sternentstehungsraten in Galaxien zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen bosonischen und fermionischen Zuständen in schwarzen Löchern untersucht.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die grundlegenden Gesetze der Physik und ihre philosophischen Implikationen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Auswirkungen von heisser dunkler Materie mithilfe von schwacher Verzerrung und CMB-Daten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete dunkle Unterstruktur, die bestehende Modelle der Dunklen Materie in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer