Die möglichen Ergebnisse und Verhaltensweisen von dunkler Materie in unserem Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die möglichen Ergebnisse und Verhaltensweisen von dunkler Materie in unserem Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen die Eigenschaften von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen-Signale.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu AdS-Raum zeigt neue Familien von Vakuum mit Skalen-Trennung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Zwerggalaxien beim Verständnis von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Gravitation die Quantenverschränkung zwischen Teilchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie starke elektromagnetische Felder das Verhalten von Teilchen in der Physik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik nutzt Pulsare, um die Drehung von Schwarzen Löchern genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler bekommen durch neue Beobachtungen ein besseres Verständnis von Schwarzen Löchern und Röntgenbinares.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung beleuchtet die Eigenschaften der ersten Sterne im Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler packen die Komplexität von modifizierten Gravitationstheorien mit fortschrittlichen numerischen Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Unterschiede zwischen Neutronensternen und Quarksternen.
― 6 min Lesedauer
Die Konzepte und Implikationen von String-Loch-Gas in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entropie und Temperatur von RPBHs in verschiedenen Raum-Zeit-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere neutrale Leptonen, um die Geheimnisse des Universums zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass Neutronensterne schneller abkühlen als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Modelle und Verhaltensweisen von Schwarzen Löchern mithilfe der Schleifen-Quanten-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Das CLASS-Teleskop liefert wertvolle Daten über Ereignisse im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen axionähnliche Teilchen, um die Dominanz der Materie über Antimaterie zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu dunkler Materie zeigt mögliche Verbindungen zu Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Experiment hat das Ziel, Axionen zu finden und die Forschung zu dunkler Materie voranzutreiben.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Ho'oleilana entdeckt, eine einzigartige Struktur, die mit baryonischen akustischen Oszillationen verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Licht innerhalb von Galaxienhaufen und der Masse der Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie von verschiedenen himmlischen Objekten eingefangen wird.
― 8 min Lesedauer
Neueste Messungen stellen die bestehenden Modelle der kosmischen Expansion und dunkler Energie in Frage.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf dichte himmlische Paare und ihre Gravitationswellenemissionen.
― 6 min Lesedauer
Die rätselhafte Natur der Dunklen Materie und ihre kosmischen Auswirkungen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Die miniJPAS-Umfrage hilft dabei, Quasare zu klassifizieren und Entfernungen zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von früher dunkler Energie, um kosmische Messabweichungen zu klären.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Schwarzen Löchern durch die Linse der Stringtheorie offenbart neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Gravitationswellen, um die Struktur des Universums und Dipoleffekte zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der kosmischen Strahlen und ihrer geheimnisvollen Quellen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Masse von weissen Zwergen durch ultraviolettes Licht.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Branewelt-Modelle unser Universum mit zusätzlichen Dimensionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos sind wichtig, um explosive kosmische Phänomene wie Supernovae und Neutronenstern-Verschmelzungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Elektronendichte zwischen Typ-1 und Typ-2 AGN.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung von primordialen Schwarzen Löchern aus dem Higgs-Potential.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Nachweistechniken, um dunkle Materie-Interaktionen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Geschwindigkeit und Scheibenbedingungen die Balkenstrukturen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer