Die Studie untersucht die Grössen von Kugelsternhaufen und ihren Zusammenhang mit den Eigenschaften von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie untersucht die Grössen von Kugelsternhaufen und ihren Zusammenhang mit den Eigenschaften von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen CARPoolGP, um kosmische Strukturen besser zu modellieren und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Feedback von Sternentstehung die Balkenstrukturen in Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Superbubbles entstehen und ihren Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben zwei neue Sternengruppen, Shakti und Shiva, in unserer Galaxie entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Strahlung die sternbildenden Proplyds im Orionnebel beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie liefert direkte Beweise für äussere Lichtkomponente in AGNs.
― 8 min Lesedauer
JWST zeigt eine Vorliebe für eine Drehung im Uhrzeigersinn bei Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Studie entdeckt 49 Galaxien mit dem MeerKAT-Teleskop in nur 2,3 Stunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von primordialen Magnetfeldern in den frühen Bedingungen des Universums.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von kalten Wolken hilft, die Struktur und Sterngbildung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie kinetisches Lensing unsere Sicht auf Galaxien verändert.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie dichte Cluster die Galaxienstruktur und die Sterndbildungsraten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Staubpolarisation in jungen und alten Sternhaufen variiert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxien in dichten Umgebungen Gas verlieren, was die Sternentstehung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Umlaufbahnen in hochgradigen Mehrsternsystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Oberflächenhelligkeitsfluktuationen in zwei verschiedenen Galaxienhaufen zeigt das Verhalten von Gas.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt die detaillierte Struktur und das Verhalten von Gas im Centaurus-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in komplizierte Mikrolinsenereignisse durch Analyse der orbitalen Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Nube stellt die aktuellen Ansichten über dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Sternerbildung in Zwerggalaxien mit AGNs bringt neue Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schwarze Löcher in verschiedenen kosmischen Umgebungen zusammenkommen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über linsenartige Sterne bringt Licht ins Dunkel, wie dunkle Materie verteilt ist und strukturiert ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verschiedene kosmische Umgebungen die chemische Zusammensetzung von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Entdeckung von Radioschalen um verschmelzende Galaxien zeigt komplexe kosmische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Scheiben aus Monden entstehen und welche Auswirkungen das auf Planetensysteme hat.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu CASSOWARY 31 zeigt, wie man die Masse von Galaxien mithilfe von starken Gravitationslinsen misst.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass GMCs kurze Strukturen sind, die von neu gebildeten Sternen geformt werden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie in weissen Zwergen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von Strahlung auf die Gasdynamik in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen neu identifizierten Protocluster und seine Bedeutung für die Galaxienentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messungen der Geschwindigkeiten von Galaxien und Erkenntnisse über dunkle Materie.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Umgebung die Bildung und Evolution von Galaxienhaufen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung von Magnetfeldern in der Stellarentwicklung und -struktur erkunden.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von Filamenten ist entscheidend, um die Sternentstehung und die kosmische Struktur zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von riesigen Radiogalaxien im kosmischen Magnetismus.
― 4 min Lesedauer
Ein neu entdecktes Sternsystem redefiniert Theorien über Sternentstehung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Eine Umfrage, die Geheimnisse von Galaxien in kosmischen Leeren enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spiralarmen die Entstehung von Sternen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen versteckte Schätze in den Kugelsternhaufen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer