Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne die Gasdynamik in einer nahegelegenen Zwerggalaxie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN nahegelegene Galaxien in Clustern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxien mit ihrem kosmischen Netzwerk interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen von Gas, Staub und Sternen in massiven Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Emissionslinien-Galaxien zusammenklumpen und Ähnlichkeiten mit ihren Nachbarn teilen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von polarisierten Proca-Sternen könnte Aufschluss über die Rolle von Dunkler Materie im Universum geben.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie gravitative Wellen-Memory-Effekte geheime kosmische Strukturen aufdecken können.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Gas-Halos um sternbildende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Linienintensitätskartierung zeigt Details von kosmischen Strukturen und der Entwicklung von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Strahlung Gasstrukturen im Mystic Mountains Wolkenkomplex formt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Dunkler Materie und Neutrinomassen durch scotogene Modelle bringt neue Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Evolution von Balkenstrukturen in der Milchstrasse und darüber hinaus.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie stellare Halos unser Verständnis der Galaxienbildung prägen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Merkmale und die Bedeutung des DR21 Hauptausflusses in der Sternebildung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse der Sterngeburt und die Rolle massereicher Sterne.
― 7 min Lesedauer
Simulation zeigt wichtige Prozesse beim Wachstum von Schwarzen Löchern und der Dynamik der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt verborgene Magnetfelder, die die inneren Strukturen und die Entwicklung von roten Riesen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie nutzt Deep Learning, um Spiral- und Ringgalaxien zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Sterngruppe in unserer Galaxie entdecken.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Galaxienhaufen Farben und Formen während der Verschmelzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Treppenstrukturen in protoplanetarischen Scheiben um neue Sterne.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisser Staub die Strukturen und Verhaltensweisen aktiver galaktischer Kerne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning einsetzen, um die Identifikation von verschmelzenden Galaxien zu verbessern und das Verständnis zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Sternengruppen im kugeligen Sternhaufen NGC 1851.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen kugelförmigen Sternhaufen, Zwerggalaxien und intracluster Licht.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzungsprozesse der Radiogalaxie Cygnus A.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Gasdynamik und der Galaxieninteraktionen rund um die Quasare 3C 9 und 4C 05.84.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die schwache Galaxie BST1047+1156 und ihre einzigartige Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einen Gasstrom um eine entfernte Galaxie und decken ihre komplexen Ursprünge auf.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie frühtypische Galaxien aufhören, Sterne zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Die FIREPLACE-Umfrage zeigt komplexe Dynamiken des Magnetfelds in sternbildenden Regionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie molekulare Wolken die Anordnung von Sternen und Gas in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die überraschende flache Anordnung der Satellitengalaxien in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und Strukturen von B[e]-Superriesen und ihren Lebenszyklen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Fäden die Eigenschaften und die Entwicklung von Galaxien formen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von zirkumbinären Scheiben auf die Entwicklung von Doppelsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Felder die Sternentstehung in massiven Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Licht sich in der Nähe von Staubscheiben verhält, die sich in entgegengesetzten Richtungen drehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie kosmische Strukturen den kosmischen Mikrowellenhintergrund beeinflussen.
― 6 min Lesedauer