Eine Studie untersucht die Rolle von SMGs bei der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie untersucht die Rolle von SMGs bei der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Sternenexplosion-Galaxien verbessert unser Wissen über die kosmische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht klassische und Pseudo-Bulge, um die Entwicklung von Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Lyman-alpha-Emitter und ihre Rolle bei der kosmischen Reionisation.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über sich verändernde aktive Galaxienkerne.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung klassifiziert Röntgenbinärsterne in M31 und enthüllt Einblicke in ihre Natur und Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Ursprünge von Metallen in Galaxienshaufen durch frühe Sternpopulationen.
― 7 min Lesedauer
Studie verbindet Gask Geschwindigkeit mit Sternentstehung in uralten Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Verbindung des Stars zu frühen Supernovae in Frage.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Evolution der Hellsten Gruppen-Galaxien und ihrer Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Quasare und ihre Wirtgalaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Eigenschaften und die Bedeutung von staubverhüllten Quasaren in der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Skalierungsbeziehungen in Zwerggalaxien und deren Einfluss auf die Evolution.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Alter und die Zusammensetzung von ruhenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtig für die Sternentstehung durch die Dynamik der H₂-Bildung und -Zerfall.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das kosmische Netz, um dunkle Materie und Energie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Grösse einer Galaxie mit ihrer umgebenden Dichte zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Zwerggalaxien geben Einblicke in die Sternentstehung und chemische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Ansichten über die Entstehung und Evolution von Galaxien im frühen Universum in Frage.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxiegruppen die Sternentstehungsraten in Satellitengalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in ruhenden Galaxien erhebliche kühle Gasreservoire gibt, was die bisherigen Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Sterne in faszinierenden kosmischen Umgebungen entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse von Galaxien die Bildung und Evolution im Laufe der Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Galaxien und ihrem umgebenden Gas.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf junge massive Sterne im M17-Gebiet.
― 7 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, warum in einigen Bereichen von Galaxien die Sterne aufhören zu entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale von entfernten schmalen Linien AGNs.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasfilamente die Sternentstehung im Orion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Dynamik von mehreren Sterngruppen in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassive und hochmassive Galaxien im Laufe der Zeit verschmelzen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Zwerggalaxien in der kosmischen Evolution und dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die stellare Masse von Zwerggalaxien schätzen.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Helligkeit von Satellitengalaxien und ihrer Masse innerhalb von Clustern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher entstehen, sich entwickeln und mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht schwarze Löcher in Galaxien und ihre Rolle in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bedeutung von metallarmen Gaswolken für die kosmische Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN mit den umliegenden Galaxien in Beziehung stehen, indem grosse Datensätze verwendet werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Metallizität die Galaxienbildung und -entwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer